• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Wandellab 2022

Wandellab 2022

  • Home 🇩🇪
    • Programm
    • Online Participation
    • English 🇬🇧
    • Sharepics!
  • Berlin
    • Anreise
    • Workshops
    • Zeitplan-Tabelle der Beiträge Berlin
  • Dannenrod
    • Anreise
    • Workshops
    • Zeitplan-Tabelle der Beiträge Dannenrod

2.II Samstag 15:00

Programm-Übersicht Berlin

Aktuelles Programm als Tabelle öffnen
Das Programm am WandelLab 2022 in Berlin. Jede der 6 „Barcamp & Workshops“-Zeiträume hat jeweils 6 verschiedene Workshops. Bitte dazu den Plan als Tabelle öffnen!

Hier folgt eine zeitlich sortierte Übersicht aller 45 Beiträge des WandelLab 2022:

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Programm-Übersicht Berlin
Seiten: Seite 1 Seite 2

Kategorie: 1. Freitag, 2.I Samstag 10:00, 2.II Samstag 15:00, 2.III Samstag 17:15, 3.IV Sonntag 10:30, 3.V Sonntag 15:00, 3.VI Sonntag 17:15, 4. Montag, A. floating future, B. Transformationsorte, C. Lebendig Leben, D. Solidarische Bau Wirtschaft, E. Rebuild a Green Ukraine, F. Creative Change, G. Kooperation, Veranstaltungsort Berlin, Zeitfenster

Projektausstellung der Floating Futures Challenge

Wann: Samstag 4. Juni 15:00-16:45 und Sonntag 5. Juni 15:00-16:45

Wo: Atelier Gardens@BUFA, Oberlandstr. 26-35, Berlin

Projektausstellung der modularen Schwimm-Inseln „Open-Island“ mit Flaschenpost-Interaktion.

Wer: Joy Lohmann,
„Open-Island“ Gruppe der Makers For Humanity e.V.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Projektausstellung der Floating Futures Challenge

Kategorie: 2.II Samstag 15:00, 3.V Sonntag 15:00, A. floating future, Dauerausstellung, Veranstaltungsort Berlin

Wie sähe die Utopie in einer Region konkret aus?

Commonsorientierte Regionalgestaltung am Beispiel der Fuchsmühle

Wo: Atelier Gardens@BUFA, Oberlandstr. 26-35, Berlin

Wann: Samstag 4. Juni 15:00-16:45 | Barcamp & Workshops

Die Initiative Region im Wandel hat sich vor 1,5 Jahren in Waldkappel (Nordhessen) gegründet – ihr erstes Projekthaus ist die Fuchsmühle. Unsere gemeinsame Ausrichtung ist es, durch den Aufbau von Commons und eines Netzwerks der Gemeinschaftlichkeit zur Lebendigkeit der strukturschwachen Region beizutragen. Damit möchten wir auf soziale, wirtschaftliche und ökologische Krisen antworten, und globale Zusammenhänge mitdenken.

Im ersten Teil dieses Workshops teilen wir Lernerfahrungen, Herausforderungen, sensible Punkte, Transformationsansätze und offene Fragen, die mit dem Aufbau kollektiver Strukturen in der Region einhergehen. Im zweiten Teil des Workshops arbeiten wir mit ausgewählten Mustern des Commonings – sie beschreiben den Kern gelingender selbstorganisierter Praktiken, die sich in verschiedenen Kontexten zeigen. Auf dieser Grundlage können Teilnehmende eigene kollektive Praxen reflektieren, und über Potenziale zur commonsorientierten Gestaltung der eigenen Umgebung ins Gespräch kommen.

Wer: Nele, Tabea und Thilda (Fuchsmühle / Region im Wandel)

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Wie sähe die Utopie in einer Region konkret aus?

Kategorie: 2.II Samstag 15:00, G. Kooperation, Workshops

Solar Soundsystem Maker Workshop – Musik für jeden und immer!

Wo: Atelier Gardens@BUFA, Oberlandstr. 26-35, Berlin, Außengelände (da wir löten werden)

Wann: Samstag 4. Juni ab 10:00 den ganzen Tag

Sonnenenergie stellt ein gewaltiges ungenutztes Potential dar. Obwohl sich mit Solarenergie viel mehr Strom erzeugen ließe, als Deutschland braucht, wird sie kaum genutzt. Das wollen wir ändern mit unserem Maker-Workshop zum Thema “Solar Soundsystem Konstruktion”.  An einem praktischen Beispiel zeigen wir euch, wie Energien lokal, dezentral, bezahlbar und effizient zuhause oder unterwegs genutzt werden können.

Wir verdeutlichen die Energieeffizienz von Gleichstrom anhand eines solar betriebenen Soundsystems: Gemeinsam werden wir einen batteriebetriebenen Verstärker verbauen und die Hintergründe erläutern. Dabei skizzieren wir die Zusammenhänge und Grundfunktionalitäten eines Stromkreislaufs in einem portablen und nachhaltigen Konzert-System.

Wer: Benny, Galina & Jojo vom Solar Sound Team

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Solar Soundsystem Maker Workshop – Musik für jeden und immer!

Kategorie: 2.I Samstag 10:00, 2.II Samstag 15:00, 2.III Samstag 17:15, Musik, Veranstaltungsort Berlin, Workshops

💙💛Repower a Green Ukraine

The #ChangeLab2022 has a special program for Ukrainian-German partnerships for green energies and eco-friendly housing. We share the same dream of a renewable and climate friendly future, independent of fossil fuels and we seek for cooperative ways to develop such projects in both countries. We will discuss about Energy Cooperatives, Solar-, Wind- and Biomass-Plants as well as Off-Grid Systems, visit some examples around Berlin and we might even build some prototypes of little refugee houses, which can be used for green tourism.

(Українська нижче)

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin 💙💛Repower a Green Ukraine

Kategorie: 2.I Samstag 10:00, 2.II Samstag 15:00, 2.III Samstag 17:15, 3.VI Sonntag 17:15, D. Solidarische Bau Wirtschaft, E. Rebuild a Green Ukraine, Veranstaltungsort Berlin, Vorträge, Workshops

Bauwende, Zirkuläres Bauen, Bioökonomie, Hanfbau

Wo: Atelier Gardens@BUFA, Oberlandstr. 26-35, Berlin

Wann: Samstag 4. Juni 15:00-16:45 | Barcamp & Workshops

2.II Samstag 15:00, D. Solidarische Bau Wirtschaft, Veranstaltungsort Berlin, Workshops

WARUM HANFBAU?

Zum Erreichen der Klimaziele werden zukünftig alle Wirtschaftszweige einen höheren Beitrag leisten müssen. Der Bauwirtschaft als einem der ressourcenintensivsten Wirtschaftssektoren Deutschlands und der Welt kommt dabei eine bedeutende Rolle zu. Naturbaustoffe und eine Rückbesinnung auf traditionelle Baumethoden, angepasst auf gegenwärtige Marktbedürfnisse und langfristige Zeithorizonte, sind meiner Meinung nach essenziell für eine enkeltaugliche, zirkuläre Bauwirtschaft. Gleichzeitig bedarf es einer kritischen Überprüfung der Treiber des Flächenverbrauchs (Boden- und Wohnbesitzverhältnissen, Spekulation, Zersiedlung, Mobilität, Konsum-Ethik) hin zu mehr Koppelnutzung, Suffizienz und Gemeinschaft. Hanfbaustoffe als ein Lösungsansatz schlagen eine Brücke zwischen desaströsen Praktiken der Agrar- sowie Bauwirtschaft und können ein Schlüsselbaustein für die kommende, regionale Bioökonomie sein. Der damit einhergehende Bedarf an qualifizierten, sinnstiftenden Jobs schafft Perspektiven für (zukünftige) Arbeitnehmer.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Bauwende, Zirkuläres Bauen, Bioökonomie, Hanfbau

Kategorie: 2.II Samstag 15:00, D. Solidarische Bau Wirtschaft, Veranstaltungsort Berlin, Workshops

Projektwelt Zukunft

Canon Inc

Wo: Atelier Gardens@BUFA, Oberlandstr. 26-35, Berlin

Wann: Samstag 4. Juni 15:00-16:45 | Barcamp & Workshops

2.II Samstag 15:00, Dauerausstellung, Diskussionen, F. Creative Change, Veranstaltungsort Berlin

Mit den Inhalten von „Projektwelt Zukunft“ soll eine visuelle Diskussionsgrundlage für Open Spaces geschaffen werden. Diese Inhalte sollen bewirken, den fachlichen Diskurs vor Ort bildhafter und kreativer zu gestalten, damit ein breiteres Publikum erreicht werden kann. Zusätzlich wäre es möglich, im Nachgang von den Ergebnissen eines Open Spaces einen Blogartikel auf der Plattform „Projektwelt Zukunft“ zu veröffentlichen, der natürlich auch offen zur Streuung im jeweiligem Netzwerk und zur Verlinkung auf der eigenen Website zur Verfügung gestellt werden kann.

Wer:

– Peter Hartmann www.projektwelt-zukunft.info
– Yousef (Khalil Boroumandi Shirazi) CoCreationreality.net

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Projektwelt Zukunft

Kategorie: 2.II Samstag 15:00, Dauerausstellung, Diskussionen, F. Creative Change, Veranstaltungsort Berlin

Unbegrenzte Finanzierung für Projekte des Wandels – Aufbau einer Strategie

Wo: Atelier Gardens@BUFA, Oberlandstr. 26-35, Berlin

Wann: Samstag 4. Juni 15:00-16:45 | Barcamp & Workshops

2.II Samstag 15:00, C. Lebendig Leben, Workshops

Die meisten unserer wunderbaren Projekte (und ihre Agenten) leiden unter chronische und stark beschränkende Unterfinanzierung. Die letzte Entwicklungen in DLTs (Distributed Ledger Technologies) erlauben jedoch eine machbare Strategie, die den Wandel moralisch und reichlich zu finanzieren erlaubt. Wie diese Strategie aussieht, ihre Voraussetzungen und Folgen, unsere Rolle dabei, werden wir zusammen in diesem Workshop kritisieren, skizzieren, planen oder anstoßen.

Wer: Miguel San Miguel
m4h

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Unbegrenzte Finanzierung für Projekte des Wandels – Aufbau einer Strategie

Kategorie: 2.II Samstag 15:00, C. Lebendig Leben, Workshops

Re-Use Geschäftsmodelle in einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft

Wo: Atelier Gardens@BUFA, Oberlandstr. 26-35, Berlin

Wann: Samstag 4. Juni 15:00-16:45 | Barcamp & Workshops

2.II Samstag 15:00, B. Transformationsorte, Veranstaltungsort Berlin, Workshops

Alle reden von Circular Economy. Doch wie sieht unternehmersiches Handeln in einer Kreislaufwirtschaft eigentlich aus? Wie organisieren sich Menschen in Initiativen und Unternehmen, Start-Ups und Verwaltungen, um Dinge und Materialien möglichst lange zu nutzen?

Kreislaufwirtschaft heißt: Dinge und Gegenstände des alltäglichen Bedarfs sowie in Büros und Produktionsstätten in Stand zu halten, zu reparieren, zu pflegen und weiterzugeben. Welche Erfahrungen gibt es bereits? Was funktioniert, wo liegen Schwierigkeiten?

Das Re-Use Netzwerk Hessen lädt ein zum Erfahrungsaustausch quer durch das ganzen Spektrum möglicher Organisationsformen: Geldfrei, Solidarisch, Gemeinschaftsbasiert, als Social Start-Up oder in einer klassischen Unternehmensform.

Wer: Imke Eichelberg,
Re-Use Netzwerk in Hessen
Landkarte der Wiederverwendung: Hessen / Berlin

Grafik: Aufbau eines Re-Use Netzwerks in Hessen. Kommunale Entsorger und soziale Kaufhäuser im Kern als Nährboden für starke Kooperationen:

Kategorie: 2.II Samstag 15:00, B. Transformationsorte, Veranstaltungsort Berlin, Workshops

Haupt-Sidebar

Berliner Betten gesucht!

Aus dem ganzen Bundesgebiet kommen liebe Wandel-Gestalter:innen und suchen über Pfingsten ein Bett oder eine Couch. Kannst du jemand aufnehmen?

Dann schreib uns.

Veranstaltung suchen

  • Kategorienfilter

  • Themen

Footer

Copyright © 2025 · Wandel-Lab Berlin · info@wandellab.org

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sharepics!
Wir setzen auf unserer Website notwendige Cookies ein.OKDatenschutzerklärung