• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Wandellab 2022

Wandellab 2022

  • Home 🇩🇪
    • Programm
    • Online Participation
    • English 🇬🇧
    • Sharepics!
  • Berlin
    • Anreise
    • Workshops
    • Zeitplan-Tabelle der Beiträge Berlin
  • Dannenrod
    • Anreise
    • Workshops
    • Zeitplan-Tabelle der Beiträge Dannenrod

2.III Samstag 17:15

Programm-Übersicht Berlin

Aktuelles Programm als Tabelle öffnen
Das Programm am WandelLab 2022 in Berlin. Jede der 6 „Barcamp & Workshops“-Zeiträume hat jeweils 6 verschiedene Workshops. Bitte dazu den Plan als Tabelle öffnen!

Hier folgt eine zeitlich sortierte Übersicht aller 45 Beiträge des WandelLab 2022:

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Programm-Übersicht Berlin
Seiten: Seite 1 Seite 2

Kategorie: 1. Freitag, 2.I Samstag 10:00, 2.II Samstag 15:00, 2.III Samstag 17:15, 3.IV Sonntag 10:30, 3.V Sonntag 15:00, 3.VI Sonntag 17:15, 4. Montag, A. floating future, B. Transformationsorte, C. Lebendig Leben, D. Solidarische Bau Wirtschaft, E. Rebuild a Green Ukraine, F. Creative Change, G. Kooperation, Veranstaltungsort Berlin, Zeitfenster

Solar Soundsystem Maker Workshop – Musik für jeden und immer!

Wo: Atelier Gardens@BUFA, Oberlandstr. 26-35, Berlin, Außengelände (da wir löten werden)

Wann: Samstag 4. Juni ab 10:00 den ganzen Tag

Sonnenenergie stellt ein gewaltiges ungenutztes Potential dar. Obwohl sich mit Solarenergie viel mehr Strom erzeugen ließe, als Deutschland braucht, wird sie kaum genutzt. Das wollen wir ändern mit unserem Maker-Workshop zum Thema “Solar Soundsystem Konstruktion”.  An einem praktischen Beispiel zeigen wir euch, wie Energien lokal, dezentral, bezahlbar und effizient zuhause oder unterwegs genutzt werden können.

Wir verdeutlichen die Energieeffizienz von Gleichstrom anhand eines solar betriebenen Soundsystems: Gemeinsam werden wir einen batteriebetriebenen Verstärker verbauen und die Hintergründe erläutern. Dabei skizzieren wir die Zusammenhänge und Grundfunktionalitäten eines Stromkreislaufs in einem portablen und nachhaltigen Konzert-System.

Wer: Benny, Galina & Jojo vom Solar Sound Team

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Solar Soundsystem Maker Workshop – Musik für jeden und immer!

Kategorie: 2.I Samstag 10:00, 2.II Samstag 15:00, 2.III Samstag 17:15, Musik, Veranstaltungsort Berlin, Workshops

Captains Dinner mit Floating Futures Challenge

Wann: Samstag 4. Juni 17:15-18:45 | Barcamp & Workshops

Wo: Online / Berlin / Dannenrod

Hybrid online-conference with global island-builders and interested makers.

„Demand for floating islands is rising in line with sea-levels…“

The international Open-island collective starts an open-source challenge for floating DIY-platforms for multiple benefits worldwide and you can join in.
Let´s collect best practises, technical know-how, suitable manuals for floating islands.

And then start (continue) building them one by one within a global island-maker community for common benefits and a sustainable, resilient future on and with the waters.

Online-participation: www.m4h.network/captainsdinner

Wer: Joy Lohmann,
„Open-Island“ Gruppe der Makers for Humanity

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Captains Dinner mit Floating Futures Challenge

Kategorie: 2.III Samstag 17:15, A. floating future, Diskussionen, Online Workshop, Veranstaltungsort Berlin

💙💛Repower a Green Ukraine

The #ChangeLab2022 has a special program for Ukrainian-German partnerships for green energies and eco-friendly housing. We share the same dream of a renewable and climate friendly future, independent of fossil fuels and we seek for cooperative ways to develop such projects in both countries. We will discuss about Energy Cooperatives, Solar-, Wind- and Biomass-Plants as well as Off-Grid Systems, visit some examples around Berlin and we might even build some prototypes of little refugee houses, which can be used for green tourism.

(Українська нижче)

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin 💙💛Repower a Green Ukraine

Kategorie: 2.I Samstag 10:00, 2.II Samstag 15:00, 2.III Samstag 17:15, 3.VI Sonntag 17:15, D. Solidarische Bau Wirtschaft, E. Rebuild a Green Ukraine, Veranstaltungsort Berlin, Vorträge, Workshops

KoKreative Transformation – Eine Methode zur KoKreation der Transformation

Wo: Atelier Gardens@BUFA, Oberlandstr. 26-35, Berlin

Wann: Samstag 4. Juni 17:15-18:45 | Barcamp & Workshops

2.III Samstag 17:15, G. Kooperation, Veranstaltungsort Berlin, Vorträge, Workshops

Wie kann uns die Transformation gelingen? wer wirkt aktuell an der kollektiven Transformation mit? Welche Rolle spielen die jeweiligen Akteure dabei? welche Aufgaben übernehmen sie dabei?

Mit der Methode der KoKreativen Transformation hoffe ich eine Antwort auf derartige Fragen gefunden zu haben. Bei meinem Vortrag werde ich das Modell der KoKreativen Transformation darstellen und auf die Fragen eingehen. Durch das Modell lassen sich die Zusammenhänge zwischen dem inneren und dem äußeren Wandel leichter erklären. Außerdem wird die Brücke zwischen gesellschaftlichen Wandel und individuellen Rollen hergestellt, die von Potenzialen des Individuums abhängig sind. Somit ist nicht nur die persönliche Erfüllung und Potenzialentfaltung ein wesentlicher Bestandteil der großen Transformation, sondern jeder kann dadurch mit Freude zu großen Veränderungen auf der Welt beitragen.

Wer: Yousef (Khalil Boroumandi Shirazi), CoCreation Reality gemeinnützige UG

Kategorie: 2.III Samstag 17:15, G. Kooperation, Veranstaltungsort Berlin, Vorträge, Workshops

Mit Offenen Versammlungen zur gelebten Nachbarschaft und zur KIEZDEMOKRATIE

Wo: Atelier Gardens@BUFA, Oberlandstr. 26-35, Berlin

Wann: Samstag 4. Juni 17:15-18:45 | Barcamp & Workshops

2.III Samstag 17:15, Veranstaltungsort Berlin

Das Nachbarschaftsnetzwerk von KIEZconnect aktiviert in ganz Berlin mit Offenen Versammlungen Kieze auf dem Weg in die Selbstständigkeit.
Wie funktioniert das? Was kann daraus entstehen? Und kann ich das auch machen oder einfach mitmachen?
Wie können diese aktiven Kieze die Demokratie und die Teilhabe stärken und langfristig der Politikverdrossenheit entgegenwirken?

Wer: KIEZconnect (Fiete Rohde)

90 Minuten

Kategorie: 2.III Samstag 17:15, Veranstaltungsort Berlin

Der Hinterhalt

Wo: Atelier Gardens@BUFA, Oberlandstr. 26-35, Berlin

Wann: Samstag 4. Juni 21:30

Jan B. ist ein Sänger, Gitarrist und Songwriter aus Berlin Neukölln, der seine Beobachtungen des modernen Wahnsinns in mitreißenden Rocksongs mitteilt. Die eingängigen Melodien und cleveren Texte in deutscher Sprache erinnern bisweilen an eine andere berühmte Berliner Band aus dem Deutschpunkbereich mit Ä am Anfang. 

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Der Hinterhalt

Kategorie: 2.III Samstag 17:15, Musik, Veranstaltungsort Berlin

Zentren alternativen Wirtschaftens als multifunktionale Infrastruktur

Wo: Atelier Gardens@BUFA, Oberlandstr. 26-35, Berlin

Wann: Samstag 4. Juni 17:15-18:45 | Barcamp & Workshops

2.III Samstag 17:15, B. Transformationsorte, Diskussionen

Alternatives Wirtschaften braucht Räume – urbane Räume der Begegnung, Kooperation, Versorgung und Kreativität. Transformations- und soziokulturelle Zentren, aber auch Gründungs- und Kollaborationszentren vereinen oftmals soziale, kulturelle, ökonomische und politische Aspekte. Zur Unterstützung der Alternativwirtschaft ist nicht nur zu klären, welche Anforderungen an die Räume bestehen, sondern auch wie sie in die Hände alternativwirtschaftlicher Akteur*innen gelangen können, von ihnen gestaltet und genutzt werden. Von Interesse sind auch die (neuen) Kooperationen untereinander, die zu mehr Gewicht und Stabilität der Zentren führen sollen.

Wer: Sabrina Schmidt und Dr. Carla Young
Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) (ioew.de)

Kategorie: 2.III Samstag 17:15, B. Transformationsorte, Diskussionen

Wie wir mit dem Verein der „solidarischen Bauwirtschaft“ uns am Aufbau einer „neuen“ Welt beteiligen

Wo: Atelier Gardens@BUFA, Oberlandstr. 26-35, Berlin

Wann: Samstag 4. Juni 17:15-18:45 | Barcamp & Workshops

2.III Samstag 17:15, D. Solidarische Bau Wirtschaft, Veranstaltungsort Berlin, Workshops

Unsere Welt ist das Abbild unserer Einstellungen und spiegelt unser Weltbild der Trennung in allen Bereichen wieder.

Unserem Verein der „solidarischen Bauwirtschaft“ liegt das Weltbild der „Verbundenheit“ zugrunde. Wie wirkt sich das auf die Projekte, auf die Materialien und auf das Miteinander aus? Beispiele dafür, wie wir anhand der Wirklichkeit unsere Einstellungen erkennen können.

Wer: Klemens Jakob,
für die Solidarische Bauwirtschaft – SoBaWi
Regional Genial e.V. (Abteilung SoBaWi) www.ownworld.org

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Wie wir mit dem Verein der „solidarischen Bauwirtschaft“ uns am Aufbau einer „neuen“ Welt beteiligen

Kategorie: 2.III Samstag 17:15, D. Solidarische Bau Wirtschaft, Veranstaltungsort Berlin, Workshops

Gemeinsame Transformation

NGOs des Wandels kommen zusammen und schauen, wie sie, auf welchen Feldern zusammenwirken können.

Wann: Samstag 4. Juni 20:00-21:00 | Panel

Wo: Atelier Gardens@BUFA, Oberlandstr. 26-35, Berlin

Wie kann uns die Transformation gelingen? wer wirkt aktuell an der kollektiven Transformation mit? Welche Rolle spielen die jeweiligen Akteure dabei? welche Aufgaben übernehmen sie dabei?

Klarheit über die Antworten auf solche Fragen spielen eine entscheidende Rolle dabei, ob und wie wir die Herausforderungen unserer Zeiten meistern können. Von Bund bis Wandelbündnis, über GEN, GWÖ, DNR, Konzeptwerk neue Ökonomie, Transition Netzwerk und viele mehr. Die Verfügbaren kommen zusammen und tauschen sich aus.

Wer: Nane (vom Mitmachkongress Utopival) und Yousef (Khalil Boroumandi Shirazi), CoCreation Reality gemeinnützige UG

Diese Session baut auf das Kennenlernen im Willkommensplenum auf. Ein detailliertes Ablaufkonzept steht in diesem Pad.

Kategorie: 2.III Samstag 17:15, Diskussionen, Plenum, Veranstaltungsort Berlin

Haupt-Sidebar

Berliner Betten gesucht!

Aus dem ganzen Bundesgebiet kommen liebe Wandel-Gestalter:innen und suchen über Pfingsten ein Bett oder eine Couch. Kannst du jemand aufnehmen?

Dann schreib uns.

Veranstaltung suchen

  • Kategorienfilter

  • Themen

Footer

Copyright © 2023 · Wandel-Lab Berlin · info@wandellab.org

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sharepics!