• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Wandellab 2022

Wandellab 2022

  • Home 🇩🇪
    • Programm
    • Online Participation
    • English 🇬🇧
    • Sharepics!
  • Berlin
    • Anreise
    • Workshops
    • Zeitplan-Tabelle der Beiträge Berlin
  • Dannenrod
    • Anreise
    • Workshops
    • Zeitplan-Tabelle der Beiträge Dannenrod

Vorträge

💙💛Repower a Green Ukraine

The #ChangeLab2022 has a special program for Ukrainian-German partnerships for green energies and eco-friendly housing. We share the same dream of a renewable and climate friendly future, independent of fossil fuels and we seek for cooperative ways to develop such projects in both countries. We will discuss about Energy Cooperatives, Solar-, Wind- and Biomass-Plants as well as Off-Grid Systems, visit some examples around Berlin and we might even build some prototypes of little refugee houses, which can be used for green tourism.

(Українська нижче)

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin 💙💛Repower a Green Ukraine

Kategorie: 2.I Samstag 10:00, 2.II Samstag 15:00, 2.III Samstag 17:15, 3.VI Sonntag 17:15, D. Solidarische Bau Wirtschaft, E. Rebuild a Green Ukraine, Veranstaltungsort Berlin, Vorträge, Workshops

KoKreative Transformation – Eine Methode zur KoKreation der Transformation

Wo: Atelier Gardens@BUFA, Oberlandstr. 26-35, Berlin

Wann: Samstag 4. Juni 17:15-18:45 | Barcamp & Workshops

2.III Samstag 17:15, G. Kooperation, Veranstaltungsort Berlin, Vorträge, Workshops

Wie kann uns die Transformation gelingen? wer wirkt aktuell an der kollektiven Transformation mit? Welche Rolle spielen die jeweiligen Akteure dabei? welche Aufgaben übernehmen sie dabei?

Mit der Methode der KoKreativen Transformation hoffe ich eine Antwort auf derartige Fragen gefunden zu haben. Bei meinem Vortrag werde ich das Modell der KoKreativen Transformation darstellen und auf die Fragen eingehen. Durch das Modell lassen sich die Zusammenhänge zwischen dem inneren und dem äußeren Wandel leichter erklären. Außerdem wird die Brücke zwischen gesellschaftlichen Wandel und individuellen Rollen hergestellt, die von Potenzialen des Individuums abhängig sind. Somit ist nicht nur die persönliche Erfüllung und Potenzialentfaltung ein wesentlicher Bestandteil der großen Transformation, sondern jeder kann dadurch mit Freude zu großen Veränderungen auf der Welt beitragen.

Wer: Yousef (Khalil Boroumandi Shirazi), CoCreation Reality gemeinnützige UG

Kategorie: 2.III Samstag 17:15, G. Kooperation, Veranstaltungsort Berlin, Vorträge, Workshops

Collapsology 101

Wo: Atelier Gardens@BUFA, Oberlandstr. 26-35, Berlin

Wann: Sonntag 5. Juni 17:15-18:45 | Barcamp & Workshops

Are you ready for the inevitable disasters to come? Do you lack the space to talk about this overwhelming topic? We’ll do an exercise together on how to respond to different situations and then learn about the collapsology mindset can help us to deal better with the future.

How to explain to others what is the inevitable climate induced societal collapse – avoid despair and go into action?
A simple presentation about collapsology, introducing both the „limits to growth“ and the implications to the climate movement. This will be presented in a way that is intended as an example of how to present the topic to the unfamiliar with the topic. 
Participants: 5-100

Duration: 1h or 30 mins 

Wer: Ricardo Silva (I can only give this workshop in English – but if there are enough translators/interpreters per group (minimum 4, maximum 8 groups) it could also work)
Camp Collapse

Kategorie: 3.VI Sonntag 17:15, F. Creative Change, Vorträge, Workshops

„ZuKunst“ – Floating Futures Lab

Wann: Sonntag 5. Juni 17:15-18:45 | Barcamp & Workshops

Wo: Atelier Gardens@BUFA, Oberlandstr. 26-35, Berlin

Seit über 20 Jahren baut und implementiert der Künstler Joy Lohmann schwimmende Inseln in Kultur, Bildung und Nachhaltigkeit. Im Talk nimmt er anhand von Bildern und Modellen, Filmen und Stories mit auf die Reise in eine schwimmende ZuKunst.

Präsentation + Talk

Wer: Joy Lohmann,
„Open-Island“ Gruppe der Makers for Humanity

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin „ZuKunst“ – Floating Futures Lab

Kategorie: 3.VI Sonntag 17:15, A. floating future, Diskussionen, Veranstaltungsort Berlin, Vorträge

Projekte und Entwicklung der SoBaWi

Wo: Atelier Gardens@BUFA, Oberlandstr. 26-35, Berlin

Wann: Sonntag 5. Juni 10:30-12:45 | Barcamp & Workshops

und online in Zoom3 https://2022.wandellab.org/zoom1/

Die „Solidarische Bauwirtschaft – SoBaWi“ ist ein Zusammenschluss von bauinteressierten Menschen, welche den gesellschaftlichen Wandel bereits in Form von solidarisch organisierten Bauprojekten leben.
Dieser Vortrag gibt eine Einführung in die praktische Umsetzung der „SoBaWi“ Ansätze.
Es wird der Frage nachgegangen, was ein „SoBaWi“ Projekt ausmacht, welche Projekte bereits realisiert worden sind und was für Stolpersteine wir auf diesem Weg überwunden haben, bzw. noch überwinden.

Wer: Lucas Schröder,
für die Solidarische Bauwirtschaft – SoBaWi
www.ownworld.org

  • Min: 5 TN, Max: ∞

Kategorie: 3.IV Sonntag 10:30, D. Solidarische Bau Wirtschaft, E. Rebuild a Green Ukraine, Online Workshop, Veranstaltungsort Berlin, Vorträge

Der Innere Wandel – Ein wichtiger Baustein einer SoBaWi

Wo: Atelier Gardens@BUFA, Oberlandstr. 26-35, Berlin

Wann: Sonntag 5. Juni 15:00-16:45 | Barcamp & Workshops

3.V Sonntag 15:00, D. Solidarische Bau Wirtschaft, Veranstaltungsort Berlin, Vorträge

Ein wichtiger Baustein einer SoBaWi – Baustelle (Solidarische Bau Wirtschaft), ist der Innere Wandel aller Beteiligten.
Die SoBaWi sieht eine Baustelle als Prozess aller beteiligten, vom Bauherren/damen, über die Planer, bis hin zu den ausführenden Handwerkern, den Helfern aber auch „der/des Putzfrau/mannes“, welche/r die Baustelle zum Schluss noch reinigt, an.

Wichtiger als die Entstehung des Hauses ist der Prozess, das kreative Miteinander, durch den das Haus entsteht. Dieser Prozess führt wie vieles zwangsläufig zu einem inneren Wandel aller Beteiligten. Wir stellen Werkzeuge vor, die ein besseres Miteinander fördern, um dem inneren Wandel freien Lauf zu geben.

Was dazu führt, dass alle Beteiligten nicht nur äußerlich an den einzelnen Gewerken wachsen auch innerlich wieder jeder Teilnehmer/in bewusster von der Baustelle in die Welt ziehen.

Bei dem Workshop wollen wir in einem Kreis zusammenzukommen, um uns über innere Aspekte des Wandels auszutauschen. Dabei werfen wir Fragen in den Raum und laden die Teilnehmer dazu ein, ihre persönliche Antwort/Erfahrung dem Kreis mitzuteilen. Dabei befassen wir uns hauptsächlich mit folgenden Fragen:

  • Was macht die aktuelle Zeit mit dir?
  • Was bedeutet für dich der innere Wandel?
  • Welche Rolle ist dem inneren Wandel im großen und ganzen zuzuteilen?
  • Was soll sich innerlich verändern, damit der Wandel im Außen geschieht?

Zusätzlich möchten wir auf einige innere Prozesse ( z.B. Projektionen, Spiegeln, Spiritualität) eingehen und diese veranschaulichen.  Dabei hoffen wir ein tieferes Verständnis für die Rolle des inneren Wandels zu schaffen.

Wer: Innerer Wandel -Team (Anette Beier, Yousef [Khalil Boroumandi Shirazi], Carl Beier) in Anlehnung an die SoBaWi in Kooperation mit CoCreation Reality gemeinnützige UG

Kategorie: 3.V Sonntag 15:00, D. Solidarische Bau Wirtschaft, Veranstaltungsort Berlin, Vorträge

Haupt-Sidebar

Berliner Betten gesucht!

Aus dem ganzen Bundesgebiet kommen liebe Wandel-Gestalter:innen und suchen über Pfingsten ein Bett oder eine Couch. Kannst du jemand aufnehmen?

Dann schreib uns.

Veranstaltung suchen

  • Kategorienfilter

  • Themen

Footer

Copyright © 2023 · Wandel-Lab Berlin · info@wandellab.org

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sharepics!