• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Wandellab 2022

Wandellab 2022

  • Home 🇩🇪
    • Programm
    • Online Participation
    • English 🇬🇧
    • Sharepics!
  • Berlin
    • Anreise
    • Workshops
    • Zeitplan-Tabelle der Beiträge Berlin
  • Dannenrod
    • Anreise
    • Workshops
    • Zeitplan-Tabelle der Beiträge Dannenrod

Diskussionen

Captains Dinner mit Floating Futures Challenge

Wann: Samstag 4. Juni 17:15-18:45 | Barcamp & Workshops

Wo: Online / Berlin / Dannenrod

Hybrid online-conference with global island-builders and interested makers.

„Demand for floating islands is rising in line with sea-levels…“

The international Open-island collective starts an open-source challenge for floating DIY-platforms for multiple benefits worldwide and you can join in.
Let´s collect best practises, technical know-how, suitable manuals for floating islands.

And then start (continue) building them one by one within a global island-maker community for common benefits and a sustainable, resilient future on and with the waters.

Online-participation: www.m4h.network/captainsdinner

Wer: Joy Lohmann,
„Open-Island“ Gruppe der Makers for Humanity

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Captains Dinner mit Floating Futures Challenge

Kategorie: 2.III Samstag 17:15, A. floating future, Diskussionen, Online Workshop, Veranstaltungsort Berlin

Projektwelt Zukunft

Canon Inc

Wo: Atelier Gardens@BUFA, Oberlandstr. 26-35, Berlin

Wann: Samstag 4. Juni 15:00-16:45 | Barcamp & Workshops

2.II Samstag 15:00, Dauerausstellung, Diskussionen, F. Creative Change, Veranstaltungsort Berlin

Mit den Inhalten von „Projektwelt Zukunft“ soll eine visuelle Diskussionsgrundlage für Open Spaces geschaffen werden. Diese Inhalte sollen bewirken, den fachlichen Diskurs vor Ort bildhafter und kreativer zu gestalten, damit ein breiteres Publikum erreicht werden kann. Zusätzlich wäre es möglich, im Nachgang von den Ergebnissen eines Open Spaces einen Blogartikel auf der Plattform „Projektwelt Zukunft“ zu veröffentlichen, der natürlich auch offen zur Streuung im jeweiligem Netzwerk und zur Verlinkung auf der eigenen Website zur Verfügung gestellt werden kann.

Wer:

– Peter Hartmann www.projektwelt-zukunft.info
– Yousef (Khalil Boroumandi Shirazi) CoCreationreality.net

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Projektwelt Zukunft

Kategorie: 2.II Samstag 15:00, Dauerausstellung, Diskussionen, F. Creative Change, Veranstaltungsort Berlin

Storytelling as an act of Resistance

Artistic Intervention and Impact in the Planetary Emergency

Wo: Atelier Gardens@BUFA, Oberlandstr. 26-35, Berlin

Wann: Freitag 3. Juni 15:00-16:45 | Barcamp & Workshops

And online in: Zoom 1 https://2022.wandellab.org/zoom1/

For the last four decades, as scientific comprehension of the Planetary Emergency has developed and become more nuanced, the role of storytelling has been an important aspect for developing a movement of resistance. But even though news coverage, films and multi-modal representations continue to be produced and circulated to audiences, what role do they actually play in the environmental movement?

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Storytelling as an act of Resistance

Kategorie: 1. Freitag, Diskussionen, F. Creative Change, Online Workshop

Nachhaltiger Umgang mit digitalen Devices

Wo: Atelier Gardens@BUFA, Oberlandstr. 26-35, Berlin

Wann: Sonntag 5. Juni 10:30-12:45 | Barcamp & Workshops

3.IV Sonntag 10:30, C. Lebendig Leben, Diskussionen, Veranstaltungsort Berlin

Nach einer kurzen Vorstellung der zwei Initiativen Commown und Topio, werden wir über Nachhaltigkeit in den Elektronik- und Informatikbereichen diskutieren: Anhand von konkreten Beispielen stellen wir die Initiativen Lösungsansätze für einen nachhaltigen Umgang mit digitalen Geräten vor. Wie können Open-Source Software und kooperative Modelle dabei helfen, Ressourcen zu schonen, Privatsphäre zu erhalten und die digitale Selbstbestimmung zu stärken?

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Nachhaltiger Umgang mit digitalen Devices

Kategorie: 3.IV Sonntag 10:30, C. Lebendig Leben, Diskussionen, Veranstaltungsort Berlin

Zentren alternativen Wirtschaftens als multifunktionale Infrastruktur

Wo: Atelier Gardens@BUFA, Oberlandstr. 26-35, Berlin

Wann: Samstag 4. Juni 17:15-18:45 | Barcamp & Workshops

2.III Samstag 17:15, B. Transformationsorte, Diskussionen

Alternatives Wirtschaften braucht Räume – urbane Räume der Begegnung, Kooperation, Versorgung und Kreativität. Transformations- und soziokulturelle Zentren, aber auch Gründungs- und Kollaborationszentren vereinen oftmals soziale, kulturelle, ökonomische und politische Aspekte. Zur Unterstützung der Alternativwirtschaft ist nicht nur zu klären, welche Anforderungen an die Räume bestehen, sondern auch wie sie in die Hände alternativwirtschaftlicher Akteur*innen gelangen können, von ihnen gestaltet und genutzt werden. Von Interesse sind auch die (neuen) Kooperationen untereinander, die zu mehr Gewicht und Stabilität der Zentren führen sollen.

Wer: Sabrina Schmidt und Dr. Carla Young
Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) (ioew.de)

Kategorie: 2.III Samstag 17:15, B. Transformationsorte, Diskussionen

Utopia ist machbar / Berlin

Wo: Atelier Gardens@BUFA, Oberlandstr. 26-35, Berlin

Wann: Samstag 4. Juni 10:00-12:45 | Barcamp & Workshops

2.I Samstag 10:00, C. Lebendig Leben, Diskussionen, Veranstaltungsort Berlin

20- Jahresplan für eine globalisierte Welt von Wohlstand, Frieden, sozialer Gerechtigkeit und individuellem Glück für alle. – Nach 10 minütiger Performance, Diskussion und Einbringung eigener utopischer Vorstellungen der Teilnehmer*innen

Wer: P. „Lucki“ Lucas
Ag Weltreferendum zur Überwindung des monetären Weltsystems/Weltfinanzsystems

www.utopia-ist-machbar.de und www.utopie-congress.org

Kategorie: 2.I Samstag 10:00, C. Lebendig Leben, Diskussionen, Veranstaltungsort Berlin

„ZuKunst“ – Floating Futures Lab

Wann: Sonntag 5. Juni 17:15-18:45 | Barcamp & Workshops

Wo: Atelier Gardens@BUFA, Oberlandstr. 26-35, Berlin

Seit über 20 Jahren baut und implementiert der Künstler Joy Lohmann schwimmende Inseln in Kultur, Bildung und Nachhaltigkeit. Im Talk nimmt er anhand von Bildern und Modellen, Filmen und Stories mit auf die Reise in eine schwimmende ZuKunst.

Präsentation + Talk

Wer: Joy Lohmann,
„Open-Island“ Gruppe der Makers for Humanity

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin „ZuKunst“ – Floating Futures Lab

Kategorie: 3.VI Sonntag 17:15, A. floating future, Diskussionen, Veranstaltungsort Berlin, Vorträge

Orte der sozial-ökologischen Transformation, was können sie?

Wann: Freitag 3. Juni 20:00-21:30 | Panel

Wo: Atelier Gardens@BUFA, Oberlandstr. 26-35, Berlin

Transformationsprojekte und dazu passende Visionen für Stadt und Land ermöglichen eine Entwicklungsperspektive, die sich in der Realität und im Alltag verankert. Gleichzeitig ermöglichen sie die Installation von Instrumenten kollektiven Handelns im Umgang mit der Klimakatastrophe und dem Artensterben.

In diesem Panel werden Fragen aufgeworfen und behandelt, die den erfolgreichen Nutzen einer sozial-ökologischen Praxis an konkreten Standorten thematisieren. Welche Strategien verfolgen die einzelnen Projekte, wie sehen die Prozesse aus? In welchem Verhältnis stehen die Projekte mit der lokalen Politik und Verwaltung? Wie erleben sich die Projekte in ihren Kontexten, als Nischenphänomen oder als evolutionäre Zelle mit dem Potential eines raschen Wachsens?

Die Diskutant*innen sind Menschen, die an konkreten Projekten mitwirken und die sich aus praktischer (und zum Teil wissenschaftlicher) Perspektive damit befassen.

  • Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) Berlin: Sabrina Schmidt
  • Transformation Haus & Feld: Cléo Mieulet
  • Gästinnen Haus Jakob Dannenrod: Rino
  • Hansa Forum Münster: Sascha Kullak
  • Netzwerk Immovilien: Birgit Schmidt

Wir freuen uns auf diesen spannenden Moment mit euch!

Moderation: Susanne Bosch

Kategorie: 1. Freitag, B. Transformationsorte, Diskussionen, Plenum, Programmbeiträge, Veranstaltungsort Berlin

Transition Initiativen und die große Transformation

Was: Diskussion
Wo: Raum folgt / Berlin
Wann: Tag & Uhrzeit folgt

Was tut das Transition Town Netzwerk, lokal, regional, deutschsprachig und international?

3 bis vier TT-Personen berichten, zeigen und beantworten Fragen, bzw. tauschen sich aus.
Gleichzeitig ist dieser Workshop von ca. 1,5 Std eine Einladung und Bewerbung für das TT Netzwerktreffen am ersten Juli-Wochenende in Bamberg.

Wer: N.N.

Kategorie: 1. Freitag, Diskussionen, Programmbeiträge, Veranstaltungsort Berlin

Was tut eigentlich das Wandelbündnis und wofür ist es da?

Was: Diskussion
Wo: Raum folgt / Berlin
Wann: Tag & Uhrzeit folgt

Hintergründe, Einblicke und Arbeitsweisen des Gesamtverbands für den sozial-ökologischen Wandel. Drei Menschen aus dem Wandelbündnis berichten und tauschen sich mit allen Interessierten aus.

Wer: N.N.

Kategorie: 1. Freitag, Diskussionen, Veranstaltungsort Berlin

Gesellschaft in Balance, wie sieht eine Gesellschaft mit wenig bis keinen patriarchalen Strukturen aus?

Was: Diskussion
Wo: Raum folgt / Berlin
Wann: Tag & Uhrzeit folgt

Ein Einblick in deren wertvolle Arbeit und eine Frage nach dem, was unsere Beziehungswelt mit unser Gesellschaft zu tun hat? Ein spannender Einblick in die Arbeit des Gesellschaft in Balance e.V.

Wer: N.N.

Kategorie: Diskussionen, Programmbeiträge, Veranstaltungsort Berlin

Gemeinsame Transformation

NGOs des Wandels kommen zusammen und schauen, wie sie, auf welchen Feldern zusammenwirken können.

Wann: Samstag 4. Juni 20:00-21:00 | Panel

Wo: Atelier Gardens@BUFA, Oberlandstr. 26-35, Berlin

Wie kann uns die Transformation gelingen? wer wirkt aktuell an der kollektiven Transformation mit? Welche Rolle spielen die jeweiligen Akteure dabei? welche Aufgaben übernehmen sie dabei?

Klarheit über die Antworten auf solche Fragen spielen eine entscheidende Rolle dabei, ob und wie wir die Herausforderungen unserer Zeiten meistern können. Von Bund bis Wandelbündnis, über GEN, GWÖ, DNR, Konzeptwerk neue Ökonomie, Transition Netzwerk und viele mehr. Die Verfügbaren kommen zusammen und tauschen sich aus.

Wer: Nane (vom Mitmachkongress Utopival) und Yousef (Khalil Boroumandi Shirazi), CoCreation Reality gemeinnützige UG

Diese Session baut auf das Kennenlernen im Willkommensplenum auf. Ein detailliertes Ablaufkonzept steht in diesem Pad.

Kategorie: 2.III Samstag 17:15, Diskussionen, Plenum, Veranstaltungsort Berlin

Haupt-Sidebar

Berliner Betten gesucht!

Aus dem ganzen Bundesgebiet kommen liebe Wandel-Gestalter:innen und suchen über Pfingsten ein Bett oder eine Couch. Kannst du jemand aufnehmen?

Dann schreib uns.

Veranstaltung suchen

  • Kategorienfilter

  • Themen

Footer

Copyright © 2023 · Wandel-Lab Berlin · info@wandellab.org

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sharepics!