• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Wandellab 2022

Wandellab 2022

  • Home 🇩🇪
    • Programm
    • Online Participation
    • English 🇬🇧
    • Sharepics!
  • Berlin
    • Anreise
    • Workshops
    • Zeitplan-Tabelle der Beiträge Berlin
  • Dannenrod
    • Anreise
    • Workshops
    • Zeitplan-Tabelle der Beiträge Dannenrod

3.IV Sonntag 10:30

Programm-Übersicht Berlin

Aktuelles Programm als Tabelle öffnen
Das Programm am WandelLab 2022 in Berlin. Jede der 6 „Barcamp & Workshops“-Zeiträume hat jeweils 6 verschiedene Workshops. Bitte dazu den Plan als Tabelle öffnen!

Hier folgt eine zeitlich sortierte Übersicht aller 45 Beiträge des WandelLab 2022:

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Programm-Übersicht Berlin
Seiten: Seite 1 Seite 2

Kategorie: 1. Freitag, 2.I Samstag 10:00, 2.II Samstag 15:00, 2.III Samstag 17:15, 3.IV Sonntag 10:30, 3.V Sonntag 15:00, 3.VI Sonntag 17:15, 4. Montag, A. floating future, B. Transformationsorte, C. Lebendig Leben, D. Solidarische Bau Wirtschaft, E. Rebuild a Green Ukraine, F. Creative Change, G. Kooperation, Veranstaltungsort Berlin, Zeitfenster

Standing with the Earth

Mit der Erde stehen in Verbundenheit und Demut als Akt des friedlichen Widerstands

This is a call.
Not a call to arms.
A call to stand.
To stand with the Earth.

Lucia Renée

Wann: Sonntag 5. Juni 9:30-10:30| Barcamp & Workshops

Wo: Atelier Gardens@BUFA, Oberlandstr. 26-35, Berlin

Mit der Erde stehen, eins mit der Erde sein – als Akt von Verbundenheit und Widerstand

Standing with the Earth ist ein Aufruf zum gemeinsamen Innehalten und Wahrnehmen in Zeiten tiefgreifender Krise und Ratlosigkeit. Wir können den so dringend nötigen Wandel nicht per Kraftakt herbeiführen. Der Weisheit zu lauschen, die allem Lebendigen innewohnt, kann uns helfen, weder in lähmende Verzweiflung, noch in blinden Aktionismus zu verfallen. Die Verbundenheit mit der Erde wieder spüren – das ist im Moment vielleicht das Radikalste, was wir tun können: zärtlich, solidarisch und unbeirrbar.

Das könnte ansteckend sein, denn in uns Menschen gibt es eine tiefe Sehnsucht danach, endlich wieder zu fühlen, dass wir nicht stumpf funktionierend unser Leben fristen müssen, sondern lebendig und verbunden sind – wir brauchen vielleicht nur Gelegenheiten, es (gemeinsam) zu erleben.

Wer: Maria dos Passos, standing-with-the-earth.com

Hintergedanken, warum inneres und äußeres Wahrnehmen so wichtig ist, beschreibt Heike in ihrem Buch „Wenn wir wieder wahrnehmen„, veröffentlicht über Ideen³

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Standing with the Earth

Kategorie: 3.IV Sonntag 10:30, C. Lebendig Leben, Sonstige Beiträge

Commons beim Konsum? Wandel-Plattform für nachhaltiges Leihen und Schenken

Wo: Atelier Gardens@BUFA, Oberlandstr. 26-35, Berlin

Wann: Sonntag 5. Juni 10:30-12:45 | Barcamp & Workshops

So werden Commons praktisch lebbar: Wir betreiben die Plattform cosum.de (co-sum = CO-llaborative con-SUM-ption). Damit wollen wir solidarisch-nachhaltigen Konsum stärken. Ungenutzte Gegenstände, die daheim nur rumliegen, werden besser in der „Community“ geteilt. Eine Bohrmaschine, eine Leiter oder Gartengeräte, die nur selten genutzt werden, muss nicht jede*r besitzen. Wir sparen so Ressourcen, Abfall und Geld. Die Plattform ermöglicht lokale Leihläden und – gemeinschaften sowie die Leihe von privat-zu-privat (peer-to-peer) z.B. zwischen Freunden. Wir organisieren auch den Leihladen „Leila Berlin“ im Haus der Materialisierung einem Zentrum für klima-schonende Ressourcennutzung http://hausdermaterialisierung.org/ Mit „cosum“ und „Leila“ wollen wir Commons praktisch im Alltag miteinander umsetzen. Bringt auch gern einen Gegenstand zum Workshop mit, den ihr auf cosum in Berlin teilen möchtet.

Wer: Nikolai Wolfert, Cosum – Wandel-Plattform für nachhaltiges Leihen und Schenken

Kategorie: 3.IV Sonntag 10:30, G. Kooperation, Workshops

Nachhaltiger Umgang mit digitalen Devices

Wo: Atelier Gardens@BUFA, Oberlandstr. 26-35, Berlin

Wann: Sonntag 5. Juni 10:30-12:45 | Barcamp & Workshops

3.IV Sonntag 10:30, C. Lebendig Leben, Diskussionen, Veranstaltungsort Berlin

Nach einer kurzen Vorstellung der zwei Initiativen Commown und Topio, werden wir über Nachhaltigkeit in den Elektronik- und Informatikbereichen diskutieren: Anhand von konkreten Beispielen stellen wir die Initiativen Lösungsansätze für einen nachhaltigen Umgang mit digitalen Geräten vor. Wie können Open-Source Software und kooperative Modelle dabei helfen, Ressourcen zu schonen, Privatsphäre zu erhalten und die digitale Selbstbestimmung zu stärken?

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Nachhaltiger Umgang mit digitalen Devices

Kategorie: 3.IV Sonntag 10:30, C. Lebendig Leben, Diskussionen, Veranstaltungsort Berlin

Das postkoloniale Erbe kompostieren: Arbeit im Brave Space

Wo: Atelier Gardens@BUFA, Oberlandstr. 26-35, Berlin

Wann: Sonntag 5. Juni 10:30-12:45 | Barcamp & Workshops

Dekolonisierung – die Abschaffung ungerechter gesellschaftlicher Strukturen und Praktiken – ist in aller Munde, aber wie bezieht sie sich auf unseren Aktivismus im Bereich ökosoziale Transformation und Klimagerechtigkeit? Die meisten Initiativen im Bereich der ökologischen Transformation (inkl. aktivistischen Bewegungen, lokalen Bürger:innen-Initiativen, der Umweltbildung und der Naturpädagogik) sind in ihren Räumen und Strukturen ausgrenzend (d.h. Weiss) und unter den Adressat*innen werden nur wenige Menschen aus marginalisierten Gruppen (darunter Menschen mit Migrationsgeschichte, BIPoC) erreicht.

Dies führt dazu, dass die Perspektiven und Bedürfnisse dieser Gruppen nicht mitgedacht und gehört werden. Es ist jedoch klar, dass eine gerechte ökosoziale Transformation nur mit den Stimmen und Perspektiven aller Beteiligten und Betroffenen umgesetzt werden kann. Wie aber können wir Räume schaffen, die wirklich gerecht, die inklusiv sind und in der alle Stimmen gehört werden?

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Das postkoloniale Erbe kompostieren: Arbeit im Brave Space

Kategorie: 3.IV Sonntag 10:30, B. Transformationsorte, Veranstaltungsort Berlin, Workshops

InselWorkshop der Floating Futures Challenge

Wann: Samstag 4. Juni 10:00-12:45 und Sonntag 5. Juni 10:00-12:45

Wo: Atelier Gardens@BUFA, Oberlandstr. 26-35, Berlin

Wir setzen den Open-Island Bausatz zusammen und informieren über die anstehende Tour22 von Berlin > Hannover (Mitfahrt möglich) sowie die „Floating Futures Challenge“, eine globale Inselbau-Community, die mit der Konferenz am 4.6. 17 Uhr startet.

Workshop zum Konzept, Bau und Einsatz modularer Schwimm-Inseln.

Eventuell fährt ein Makerteam um 11 Uhr zum Liegeplatz auf der Spree und installiert Bootserweiterungen direkt an Bord.

Wer: Joy Lohmann,
„Open-Island“ Gruppe der Makers For Humanity e.V.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin InselWorkshop der Floating Futures Challenge

Kategorie: 2.I Samstag 10:00, 3.IV Sonntag 10:30, A. floating future, Veranstaltungsort Berlin, Workshops

Projekte und Entwicklung der SoBaWi

Wo: Atelier Gardens@BUFA, Oberlandstr. 26-35, Berlin

Wann: Sonntag 5. Juni 10:30-12:45 | Barcamp & Workshops

und online in Zoom3 https://2022.wandellab.org/zoom1/

Die „Solidarische Bauwirtschaft – SoBaWi“ ist ein Zusammenschluss von bauinteressierten Menschen, welche den gesellschaftlichen Wandel bereits in Form von solidarisch organisierten Bauprojekten leben.
Dieser Vortrag gibt eine Einführung in die praktische Umsetzung der „SoBaWi“ Ansätze.
Es wird der Frage nachgegangen, was ein „SoBaWi“ Projekt ausmacht, welche Projekte bereits realisiert worden sind und was für Stolpersteine wir auf diesem Weg überwunden haben, bzw. noch überwinden.

Wer: Lucas Schröder,
für die Solidarische Bauwirtschaft – SoBaWi
www.ownworld.org

  • Min: 5 TN, Max: ∞

Kategorie: 3.IV Sonntag 10:30, D. Solidarische Bau Wirtschaft, E. Rebuild a Green Ukraine, Online Workshop, Veranstaltungsort Berlin, Vorträge

Haupt-Sidebar

Berliner Betten gesucht!

Aus dem ganzen Bundesgebiet kommen liebe Wandel-Gestalter:innen und suchen über Pfingsten ein Bett oder eine Couch. Kannst du jemand aufnehmen?

Dann schreib uns.

Veranstaltung suchen

  • Kategorienfilter

  • Themen

Footer

Copyright © 2025 · Wandel-Lab Berlin · info@wandellab.org

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sharepics!
Wir setzen auf unserer Website notwendige Cookies ein.OKDatenschutzerklärung