• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Wandellab 2022

Wandellab 2022

  • Home 🇩🇪
    • Programm
    • Online Participation
    • English 🇬🇧
    • Sharepics!
  • Berlin
    • Anreise
    • Workshops
    • Zeitplan-Tabelle der Beiträge Berlin
  • Dannenrod
    • Anreise
    • Workshops
    • Zeitplan-Tabelle der Beiträge Dannenrod

Veranstaltungsort Berlin

Eine Zeitliche Übersicht gibt es in dieser Tabelle! Und hier gibt es alle Infos zur Location in Berlin.

Projekte und Entwicklung der SoBaWi

Wo: Atelier Gardens@BUFA, Oberlandstr. 26-35, Berlin

Wann: Sonntag 5. Juni 10:30-12:45 | Barcamp & Workshops

und online in Zoom3 https://2022.wandellab.org/zoom1/

Die „Solidarische Bauwirtschaft – SoBaWi“ ist ein Zusammenschluss von bauinteressierten Menschen, welche den gesellschaftlichen Wandel bereits in Form von solidarisch organisierten Bauprojekten leben.
Dieser Vortrag gibt eine Einführung in die praktische Umsetzung der „SoBaWi“ Ansätze.
Es wird der Frage nachgegangen, was ein „SoBaWi“ Projekt ausmacht, welche Projekte bereits realisiert worden sind und was für Stolpersteine wir auf diesem Weg überwunden haben, bzw. noch überwinden.

Wer: Lucas Schröder,
für die Solidarische Bauwirtschaft – SoBaWi
www.ownworld.org

  • Min: 5 TN, Max: ∞

Kategorie: 3.IV Sonntag 10:30, D. Solidarische Bau Wirtschaft, E. Rebuild a Green Ukraine, Online Workshop, Veranstaltungsort Berlin, Vorträge

Entfaltungsnetz – Bedürfnisorientierte Ressourcenverteilung in Gruppen, Projekten und Organisationen

Wo: Atelier Gardens@BUFA, Oberlandstr. 26-35, Berlin

Wann: Sonntag 5. Juni 17:15-18:45 | Barcamp & Workshops

3.VI Sonntag 17:15, G. Kooperation, Veranstaltungsort Berlin, Workshops

Die Verteilung begrenzter finanzieller Ressourcen innerhalb von Projekten stellt uns alle immer wieder vor große Herausforderungen. Wie verteilen wir Ressourcen? Bezahlen wir allen das gleiche oder nach „objektiver“ Leistung bzw. Umfang der verrichteten Arbeit? Gibt es eine andere Möglichkeit gemeinschaftlich mit begrenzten Ressourcen umzugehen, die den Bedürfnissen der einzelnen Menschen gerecht wird und wie kann diese aussehen?

Das Entfaltungsnetz (www.entfaltungsnetz.org) Team hat eine solidarische und bedürfnisorientierte Art und Weise der Ressourcenverteilung entwickelt und stellt perspektivisch Gruppen, Projekten und Organisationen aller Art die dafür notwendigen technischen und sozialen Werkzeuge zur Verfügung und begleitet Gruppen, Projekte und Organisationen aller Art bei der Umsetzung der bedürfnisorientierten Verteilung von finanziellen Ressourcen.
Der Workshop richtet sich an Menschen aus Gruppen, Initiativen und Projekte aller Art die über solidarische und bedürfnisorientierte Ressourcenverteilung innerhalb ihrer Gruppen nachdenken wollen. Alle sind willkommen – ganz egal ob mit oder ohne Vorerfahrung.
Im Workshop werden wir gemeinsam über unsere bisherigen vorhandenen Erfahrungen mit Ressourcenverteilung reflektieren, das Entfaltungsnetz und insbesondere das solidarische bedürfnisorientierte Ressourcenverteilungssystem kennenlernen und ggf. auch direkt die Prozesse des Entfaltungsnetzes selbst ausprobieren.

Wer: Jonas Monninger,
Entfaltungsnetz (www.entfaltungsnetz.org)

Kategorie: 3.VI Sonntag 17:15, G. Kooperation, Veranstaltungsort Berlin, Workshops

ZAD in der Stadt – Wie können wir in der Stadt Freiräume wie den Hambi oder Lützi errichten?

ZAD in the city – How can we create spaces like Hambi or Lützi in the city?

Wo: Atelier Gardens@BUFA, Oberlandstr. 26-35, Berlin

Wann: Sonntag 5. Juni 15:00-16:45 | Barcamp & Workshops

Der Workshop findet am Nachmittag über beide Workshopzeiträume in Folge statt.

Wann: Sonntag 5. Juni 17:15-18:45 | Barcamp & Workshops

ZADs (Zones a Defendre – verteidigte Orte) sind Orte der Transformation, an denen Vieles schon möglich ist, das wir uns für die Gesellschaft wünschen. Wie zum Beispiel solidarische Arten des Zusammenlebens, Vernetzung und Skillsharing, Regeneration und geldfreies Leben. Doch diese Orte sind oft weit von der Stadt entfernt, während gerade in den Städten viele Menschen solche Orte wünschen und brauchen. In diesem Workshop wollen wir gemeinsam visionieren, wie und wo in der Stadt ZADs entstehen könnten und was dort gebraucht würde und möglich wäre.

Wenn du an dem Workshop teilnehmen willst und dafür besondere Bedingungen brauchst (Gebärdensprache, Übersetzung o.ä. ), kontaktiere uns gerne im Vorfeld

Wer: Nathalie Bromberger und Diego,
Transformation Haus & Feld

Wenn du an dem Workshop teilnehmen willst und dafür besondere Bedingungen brauchst (Gebärdensprache, Übersetzung o.ä. ), kontaktiere uns gerne im Vorfeld.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin ZAD in der Stadt – Wie können wir in der Stadt Freiräume wie den Hambi oder Lützi errichten?

Kategorie: 3.V Sonntag 15:00, 3.VI Sonntag 17:15, B. Transformationsorte, Veranstaltungsort Berlin, Workshops

Was tut eigentlich das Wandelbündnis und wofür ist es da?

Was: Diskussion
Wo: Raum folgt / Berlin
Wann: Tag & Uhrzeit folgt

Hintergründe, Einblicke und Arbeitsweisen des Gesamtverbands für den sozial-ökologischen Wandel. Drei Menschen aus dem Wandelbündnis berichten und tauschen sich mit allen Interessierten aus.

Wer: N.N.

Kategorie: 1. Freitag, Diskussionen, Veranstaltungsort Berlin

Gesellschaft in Balance, wie sieht eine Gesellschaft mit wenig bis keinen patriarchalen Strukturen aus?

Was: Diskussion
Wo: Raum folgt / Berlin
Wann: Tag & Uhrzeit folgt

Ein Einblick in deren wertvolle Arbeit und eine Frage nach dem, was unsere Beziehungswelt mit unser Gesellschaft zu tun hat? Ein spannender Einblick in die Arbeit des Gesellschaft in Balance e.V.

Wer: N.N.

Kategorie: Diskussionen, Programmbeiträge, Veranstaltungsort Berlin

Gemeinsame Transformation

NGOs des Wandels kommen zusammen und schauen, wie sie, auf welchen Feldern zusammenwirken können.

Wann: Samstag 4. Juni 20:00-21:00 | Panel

Wo: Atelier Gardens@BUFA, Oberlandstr. 26-35, Berlin

Wie kann uns die Transformation gelingen? wer wirkt aktuell an der kollektiven Transformation mit? Welche Rolle spielen die jeweiligen Akteure dabei? welche Aufgaben übernehmen sie dabei?

Klarheit über die Antworten auf solche Fragen spielen eine entscheidende Rolle dabei, ob und wie wir die Herausforderungen unserer Zeiten meistern können. Von Bund bis Wandelbündnis, über GEN, GWÖ, DNR, Konzeptwerk neue Ökonomie, Transition Netzwerk und viele mehr. Die Verfügbaren kommen zusammen und tauschen sich aus.

Wer: Nane (vom Mitmachkongress Utopival) und Yousef (Khalil Boroumandi Shirazi), CoCreation Reality gemeinnützige UG

Diese Session baut auf das Kennenlernen im Willkommensplenum auf. Ein detailliertes Ablaufkonzept steht in diesem Pad.

Kategorie: 2.III Samstag 17:15, Diskussionen, Plenum, Veranstaltungsort Berlin

Der Innere Wandel – Ein wichtiger Baustein einer SoBaWi

Wo: Atelier Gardens@BUFA, Oberlandstr. 26-35, Berlin

Wann: Sonntag 5. Juni 15:00-16:45 | Barcamp & Workshops

3.V Sonntag 15:00, D. Solidarische Bau Wirtschaft, Veranstaltungsort Berlin, Vorträge

Ein wichtiger Baustein einer SoBaWi – Baustelle (Solidarische Bau Wirtschaft), ist der Innere Wandel aller Beteiligten.
Die SoBaWi sieht eine Baustelle als Prozess aller beteiligten, vom Bauherren/damen, über die Planer, bis hin zu den ausführenden Handwerkern, den Helfern aber auch „der/des Putzfrau/mannes“, welche/r die Baustelle zum Schluss noch reinigt, an.

Wichtiger als die Entstehung des Hauses ist der Prozess, das kreative Miteinander, durch den das Haus entsteht. Dieser Prozess führt wie vieles zwangsläufig zu einem inneren Wandel aller Beteiligten. Wir stellen Werkzeuge vor, die ein besseres Miteinander fördern, um dem inneren Wandel freien Lauf zu geben.

Was dazu führt, dass alle Beteiligten nicht nur äußerlich an den einzelnen Gewerken wachsen auch innerlich wieder jeder Teilnehmer/in bewusster von der Baustelle in die Welt ziehen.

Bei dem Workshop wollen wir in einem Kreis zusammenzukommen, um uns über innere Aspekte des Wandels auszutauschen. Dabei werfen wir Fragen in den Raum und laden die Teilnehmer dazu ein, ihre persönliche Antwort/Erfahrung dem Kreis mitzuteilen. Dabei befassen wir uns hauptsächlich mit folgenden Fragen:

  • Was macht die aktuelle Zeit mit dir?
  • Was bedeutet für dich der innere Wandel?
  • Welche Rolle ist dem inneren Wandel im großen und ganzen zuzuteilen?
  • Was soll sich innerlich verändern, damit der Wandel im Außen geschieht?

Zusätzlich möchten wir auf einige innere Prozesse ( z.B. Projektionen, Spiegeln, Spiritualität) eingehen und diese veranschaulichen.  Dabei hoffen wir ein tieferes Verständnis für die Rolle des inneren Wandels zu schaffen.

Wer: Innerer Wandel -Team (Anette Beier, Yousef [Khalil Boroumandi Shirazi], Carl Beier) in Anlehnung an die SoBaWi in Kooperation mit CoCreation Reality gemeinnützige UG

Kategorie: 3.V Sonntag 15:00, D. Solidarische Bau Wirtschaft, Veranstaltungsort Berlin, Vorträge

Interaktion zum Thema: Bäume und ihr VollwertHolz

Wo: Atelier Gardens@BUFA, Oberlandstr. 26-35, Berlin

Wann: Sonntag 5. Juni 17:15-18:45 | Barcamp & Workshops

3.VI Sonntag 17:15, D. Solidarische Bau Wirtschaft, Veranstaltungsort Berlin, Workshops

Eines der Nachhaltigsten Baustoffe entsteht aus den Bäumen – das Holz. Wie kann dieses besondere Vollwertholz uns Menschen in die Neue Zeit begleiten?
Unter größter Wertschätzung dieser wunderbaren Baumwesen und deren zur Verfügung stellen ihres Holzes will ich grob aufzeichnen wie daraus aus deinem direkten Umfeld ein richtiger Kraftplatz entstehen kann. Und wie es auf dich direkt wirkt.
Diese Kenntnisse beruhen auf jahrelangen Erfahrungen und Erlebnisse mit den Bäumen und diesem speziellen Holz.

Dieses Vollwertholz wird in voller Wertschätzung gegenüber des Wesens der Bäume, uns in dieser besonderen, turbulenten Zeit zur Verfügung gestellt. Es trägt eine sanfte Kraft in sich, welche uns durch die Höhen und Tiefen trägt.
Ich möchte euch über meine Erfahrungen und Erlebnisse mit den Bäumen und diesem besonderen Holz berichten.

Und damit eine Vision mit euch teilen, in der die Bäume wieder ein Teil von unserem Dasein auf Erden sind.

Wer: Carl Beier,
SoBaWi  (Solidarische Bau Wirtschaft)

Kategorie: 3.VI Sonntag 17:15, D. Solidarische Bau Wirtschaft, Veranstaltungsort Berlin, Workshops

Low-Tech aus der Nische holen!

Wo: Atelier Gardens@BUFA, Oberlandstr. 26-35, Berlin

Wann: Samstag 5. Juni 10:00-12:45 | Barcamp & Workshops

2.I Samstag 10:00, D. Solidarische Bau Wirtschaft, Programmbeiträge, Veranstaltungsort Berlin, Workshops

Wie können erprobte Low-Tech Lösungen mehr Verbreitung finden? Was sind die Hemmnisse? Welche Rolle spielen Pfadabhängigkeiten, Normalitätsvorstellungen, aber auch institutionelle Hemmnisse, wie Zulassungen? Was sind die transformativen Potentiale? Wie können sie sichtbar gemacht und kommuniziert werden? Der Workshop will mit allen Anwesenden gute Beispiele sammeln, Barrieren der Verbreitung identifizieren und Lösungsansätze entwickeln.

Wer: N.N.,
Akademie für Suffizienz, Ingenieure ohne Grenzen, Kunst-Stoffe e.V.

Kategorie: 2.I Samstag 10:00, D. Solidarische Bau Wirtschaft, Programmbeiträge, Veranstaltungsort Berlin, Workshops

Commons-Public-Partnership – Ein Transformationszentrum für alle

Wo: Atelier Gardens@BUFA, Oberlandstr. 26-35, Berlin

Wann: Samstag 4. Juni 10:00-12:45 | Barcamp & Workshops

2.I Samstag 10:00, B. Transformationsorte, Programmbeiträge, Veranstaltungsort Berlin, Workshops

Dauer: 30 min Input, dann 1,5h Workshop

Wir von der Arbeitsgruppe Commons Public Partnership bei Transformation Haus und Feld arbeiten seit mehreren Monaten an einem möglichen Kooperationskonzept mit dem Land Berlin. Wie sollte eine Kooperation gestrickt sein, dass ein Verbund aus zivilgesellschaftlichen Akteuren langsfristig selbstorganisiert Transformationsarbeit leistet? Wie sollte sie ausgestattet sein, damit diese Arbeit für alle beteiligten Akteur:innen in Sicherheit und Ruhe möglich ist? Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, dass die Bildungsressourcen am Standort wirklich für alle Interessierten zugänglich sind und nicht durch Hürden wie hohe Kosten, seltene Angebote oder soziokulturelle Zugangsvoraussetzungen verengt werden?

Auf diese Fragen bietet das Konzept der Commons-Public-Partnership Antworten. Wir wollen euch in einem 30 Minütigen Kurzvortrag einen praxisorientierten Einblick geben und Perspektiven für eure Arbeit und die sozial-ökologische Transformation aufzeigen. Im Anschluss werden wir in einem Workshop die Anwendbarkeit am ehemaligen Flughafen Tempelhof gemeinsam mit euch besprechen.

Wer: Wer: Judith Pape, Cléo Mieulet
Transformation Haus & Feld, Transformationsbündnis THF

Kategorie: 2.I Samstag 10:00, B. Transformationsorte, Programmbeiträge, Veranstaltungsort Berlin, Workshops

Interne Bundesweite Vernetzung von Transformationsprojekten

Was: Plenum mit geladenen Gästen
Wo: Raum folgt / Berlin
Wann: 3.6.22 14:00 bis 18:00 Uhr

Es besteht schon länger von verschiedenen Seiten der Wunsch, eine bundesweite Vernetzung der Transformationsprojekte auf die Beine zu stellen. Wir wollen hier die Vernetzung anstoßen und die ersten Schritte der Koordination etablieren, damit wir das mittel- und langfristig kollaborativ machen.

Wer: Judith Pape
IASS Potsdam

Nur für bestehende Transformationsprojekte.
Anmeldung bei judith.pape@iass-potsdam.de möglich.

interner Vernetzungsworkshop

  • Hansa Forum Münster
  • Fuchsmühle Waldkappel b. Kassel
  • Transformation Haus & Feld Berlin
  • Klimanotstandszentrum Jena
  • Pödelwitz
  • uvm.

Kategorie: 1. Freitag, B. Transformationsorte, Sonstige Beiträge, Veranstaltungsort Berlin

Orte der sozial-ökologischen Transformation, was können sie?

Wann: Freitag 3. Juni 20:00-21:30 | Panel

Wo: Atelier Gardens@BUFA, Oberlandstr. 26-35, Berlin

Transformationsprojekte und dazu passende Visionen für Stadt und Land ermöglichen eine Entwicklungsperspektive, die sich in der Realität und im Alltag verankert. Gleichzeitig ermöglichen sie die Installation von Instrumenten kollektiven Handelns im Umgang mit der Klimakatastrophe und dem Artensterben.

In diesem Panel werden Fragen aufgeworfen und behandelt, die den erfolgreichen Nutzen einer sozial-ökologischen Praxis an konkreten Standorten thematisieren. Welche Strategien verfolgen die einzelnen Projekte, wie sehen die Prozesse aus? In welchem Verhältnis stehen die Projekte mit der lokalen Politik und Verwaltung? Wie erleben sich die Projekte in ihren Kontexten, als Nischenphänomen oder als evolutionäre Zelle mit dem Potential eines raschen Wachsens?

Die Diskutant*innen sind Menschen, die an konkreten Projekten mitwirken und die sich aus praktischer (und zum Teil wissenschaftlicher) Perspektive damit befassen.

  • Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) Berlin: Sabrina Schmidt
  • Transformation Haus & Feld: Cléo Mieulet
  • Gästinnen Haus Jakob Dannenrod: Rino
  • Hansa Forum Münster: Sascha Kullak
  • Netzwerk Immovilien: Birgit Schmidt

Wir freuen uns auf diesen spannenden Moment mit euch!

Moderation: Susanne Bosch

Kategorie: 1. Freitag, B. Transformationsorte, Diskussionen, Plenum, Programmbeiträge, Veranstaltungsort Berlin

Transition Initiativen und die große Transformation

Was: Diskussion
Wo: Raum folgt / Berlin
Wann: Tag & Uhrzeit folgt

Was tut das Transition Town Netzwerk, lokal, regional, deutschsprachig und international?

3 bis vier TT-Personen berichten, zeigen und beantworten Fragen, bzw. tauschen sich aus.
Gleichzeitig ist dieser Workshop von ca. 1,5 Std eine Einladung und Bewerbung für das TT Netzwerktreffen am ersten Juli-Wochenende in Bamberg.

Wer: N.N.

Kategorie: 1. Freitag, Diskussionen, Programmbeiträge, Veranstaltungsort Berlin

TH&F – Get Together und Onboarding

Was: Get Together
Wo:
Thinkfarm / Berlin
Wann:
Datum und Uhrzeit folgt

Wir treffen uns und heißen Neue willkommen!

Wer: Transformation Haus und Feld

Website

Kategorie: Sonstige Beiträge, Veranstaltungsort Berlin

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2

Haupt-Sidebar

Berliner Betten gesucht!

Aus dem ganzen Bundesgebiet kommen liebe Wandel-Gestalter:innen und suchen über Pfingsten ein Bett oder eine Couch. Kannst du jemand aufnehmen?

Dann schreib uns.

Veranstaltung suchen

  • Kategorienfilter

  • Themen

Footer

Copyright © 2025 · Wandel-Lab Berlin · info@wandellab.org

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sharepics!
Wir setzen auf unserer Website notwendige Cookies ein.OKDatenschutzerklärung