• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Wandellab 2022

Wandellab 2022

  • Home 🇩🇪
    • Programm
    • Online Participation
    • English 🇬🇧
    • Sharepics!
  • Berlin
    • Anreise
    • Workshops
    • Zeitplan-Tabelle der Beiträge Berlin
  • Dannenrod
    • Anreise
    • Workshops
    • Zeitplan-Tabelle der Beiträge Dannenrod

3.V Sonntag 15:00

Programm-Übersicht Berlin

Aktuelles Programm als Tabelle öffnen
Das Programm am WandelLab 2022 in Berlin. Jede der 6 „Barcamp & Workshops“-Zeiträume hat jeweils 6 verschiedene Workshops. Bitte dazu den Plan als Tabelle öffnen!

Hier folgt eine zeitlich sortierte Übersicht aller 45 Beiträge des WandelLab 2022:

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Programm-Übersicht Berlin
Seiten: Seite 1 Seite 2

Kategorie: 1. Freitag, 2.I Samstag 10:00, 2.II Samstag 15:00, 2.III Samstag 17:15, 3.IV Sonntag 10:30, 3.V Sonntag 15:00, 3.VI Sonntag 17:15, 4. Montag, A. floating future, B. Transformationsorte, C. Lebendig Leben, D. Solidarische Bau Wirtschaft, E. Rebuild a Green Ukraine, F. Creative Change, G. Kooperation, Veranstaltungsort Berlin, Zeitfenster

Projektausstellung der Floating Futures Challenge

Wann: Samstag 4. Juni 15:00-16:45 und Sonntag 5. Juni 15:00-16:45

Wo: Atelier Gardens@BUFA, Oberlandstr. 26-35, Berlin

Projektausstellung der modularen Schwimm-Inseln „Open-Island“ mit Flaschenpost-Interaktion.

Wer: Joy Lohmann,
„Open-Island“ Gruppe der Makers For Humanity e.V.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Projektausstellung der Floating Futures Challenge

Kategorie: 2.II Samstag 15:00, 3.V Sonntag 15:00, A. floating future, Dauerausstellung, Veranstaltungsort Berlin

Gemeinwohl-Ökonomie

Wie können wir sozial, ökologisch und demokratisch wirtschaften?

Wo: Atelier Gardens@BUFA, Oberlandstr. 26-35, Berlin

Wann: Samstag 4. Juni 17:15-18:45 | Barcamp & Workshops

Gemeinwohl-Ökonomie steht für eine Form des Wirtschaftens, die nicht Profitmaximierung oder Wirtschaftswachstum, sondern das gute Leben für Alle in den Fokus rückt. Im Zuge des Workshops beschäftigen wir uns mit der Frage, wie solch ein Wirtschaftssystem aussehen könnte und lernen mit der Gemeinwohl-Bilanz ein konkretes Instrument kennen, das uns dabei helfen kann, Organisationen sozial, ökologisch und demokratisch auszurichten. Anhand von konkreten Beispielen reflektieren und diskutieren wir mögliche Potenziale und Wirkungen für die Transformation von Organisationen in der Praxis.

Wer: Franzi, Matze, Wolfgang, Gemeinwohl-Ökonomie Berlin-Brandenburg e.V.

Home

netzwerk-oekonomischer-wandel.org

6-16 TN

Kategorie: 3.V Sonntag 15:00, B. Transformationsorte

Monologues of the end of the world

Wo: Atelier Gardens@BUFA, Oberlandstr. 26-35, Berlin

Wann: Sonntag 5. Juni 15:00-16:45 | Barcamp & Workshops

3.V Sonntag 15:00, F. Creative Change, Sonstige Beiträge

A facilitated conversation, mixed with performances to help us deal with eco anxiety. 9 performances from different characters who are dealing with extreme climate anxiety, each representing one emotion or feeling we most likely all feel on this topic.This is a rare space for being vulnerable and authentic on this topic, not just intellectual. 
Participants: 8-24

Duration: 2h ideally, 1h30 minimum

Wer: Ricardo Silva (I can only give this workshop in English – but if there are enough translators/interpreters per group (minimum 4, maximum 8 groups) it could also work)
Camp Collapse

Kategorie: 3.V Sonntag 15:00, F. Creative Change, Sonstige Beiträge

Genossenschaft 2.0 – Modell für eine fairere Wirtschaft?

Wo: Atelier Gardens@BUFA, Oberlandstr. 26-35, Berlin

Wann: Sonntag 5. Juni 17:15-18:45 | Barcamp & Workshops

Mit dem Modell „Genossenschaft 2.0“ soll basierend auf der Rechtsform „eingetragene Genossenschaft“ ein Typ von Unternehmen etabliert werden, der aufgrund seiner Eigenschaften zu einer faireren und nachhaltigeren Wirtschaft beiträgt. Nach einer Vorstellung des Modells am Beispiel des lokalen Online-Marktplatzes Berlinzudir.de werden wir in dem Workshop seine Möglichkeiten und Relevanz diskutieren.

Wer: Felix Weth, Berlinzudir Genossenschaft

Ideal 20-40 Teilnehmende, aber offen

3.V Sonntag 15:00, E. Rebuild a Green Ukraine, Veranstaltungsort Berlin, Workshops

Kategorie: 3.V Sonntag 15:00, E. Rebuild a Green Ukraine, Veranstaltungsort Berlin, Workshops

Energie-Genossenschaften für die Ukraine

Wo: Atelier Gardens@BUFA, Oberlandstr. 26-35, Berlin

Wann: Sonntag 5. Juni 15:00-16:45 | Barcamp & Workshops

3.V Sonntag 15:00, E. Rebuild a Green Ukraine, Veranstaltungsort Berlin, Workshops

Wir alle waren schockiert vom Überfall Russlands auf die Ukraine. Eine Zerstörung wie nach der Flut im Ahrtal, nur tausendfach. Doch jetzt geht es darum die Ukraine wieder auf zu bauen, und zwar besser und besonders Klimaneutral.

Auf dem Lab machen wir zwei Dinge:
1. Austausch über Energiegenossenschaften, Solarenergie – auch Autarke Solarsysteme mit Speicher und wie man die Idee jetzt dort verbreiten könnte
2. Planung eines Workscamps im Sommer, wo wir mit Studierenden und Engagierten genossenschaftlich besonders in ländlichen Gegenden klimaneutrale Holzhäuser (wieder) aufbauen wollen, und mit Solarenergie-Systemen versorgen.

Diese Session ist vermutlich in English, damit UkrainerInnen teilnehmen können.

Alles weitere hier:

💙💛Repower a Green Ukraine

Wer: Helmut Wolman

Kategorie: 3.V Sonntag 15:00, E. Rebuild a Green Ukraine, Veranstaltungsort Berlin, Workshops

Bedingungsloses Grundeinkommen

Wo: Atelier Gardens@BUFA, Oberlandstr. 26-35, Berlin

Wann: Sonntag 5. Juni 15:00-16:45 | Barcamp & Workshops

3.V Sonntag 15:00, C. Lebendig Leben, Veranstaltungsort Berlin, Workshops

Input zum Bedingungslosen Grundeinkommen (BGE), Austausch darüber in jedem möglichen Format: Wie hilft das BGE dabei, leichter konkrete Projekte realisieren zu können, sich zivilgesellschaftlich zu engagieren, „eine intakte Welt, in der alle Menschen angstfrei und in Frieden miteinander leben,“ zu schaffen und den sozial-ökologischen Wandel zu fördern? (Beispielhafter Ablauf)

Wer: Joachim Winters, Bedingungsloses Grundeinkommen

Kategorie: 3.V Sonntag 15:00, C. Lebendig Leben, Veranstaltungsort Berlin, Workshops

Bachelor of Being: Orientierungszeiten für junge Erwachsene

Wo: Atelier Gardens@BUFA, Oberlandstr. 26-35, Berlin

Wann: Sonntag 5. Juni 15:00-16:45 | Barcamp & Workshops

Ich, Jonathan, war in den letzten Monaten Teilnehmer des ersten Bachelor of Being, ins Leben gerufen von Dr. Imke-Marie Badur.

Das Projekt war eine unfassbare persönliche Bereicherung für alle Beteiligten, nun geht es uns darum, den Funken weiterzutragen und weitere Lernräume zu kreieren, in denen Menschen mit sich selbst und im Kontakt in Berührung kommen und sich ganzheitlich bewusst auf ein selbstbestimmtes, erfülltes Leben ausrichten können.

Auf dem Wandel-Lab würden wir hierzu gerne einen Aktions-Workshop anleiten, der die Teilnehmenden co-creativ mit einbindet.

Wer: Jonathan Grotmann,
Orientierungszeiten gGmbH

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Bachelor of Being: Orientierungszeiten für junge Erwachsene

Kategorie: 3.V Sonntag 15:00, G. Kooperation, Veranstaltungsort Berlin, Workshops

ZAD in der Stadt – Wie können wir in der Stadt Freiräume wie den Hambi oder Lützi errichten?

ZAD in the city – How can we create spaces like Hambi or Lützi in the city?

Wo: Atelier Gardens@BUFA, Oberlandstr. 26-35, Berlin

Wann: Sonntag 5. Juni 15:00-16:45 | Barcamp & Workshops

Der Workshop findet am Nachmittag über beide Workshopzeiträume in Folge statt.

Wann: Sonntag 5. Juni 17:15-18:45 | Barcamp & Workshops

ZADs (Zones a Defendre – verteidigte Orte) sind Orte der Transformation, an denen Vieles schon möglich ist, das wir uns für die Gesellschaft wünschen. Wie zum Beispiel solidarische Arten des Zusammenlebens, Vernetzung und Skillsharing, Regeneration und geldfreies Leben. Doch diese Orte sind oft weit von der Stadt entfernt, während gerade in den Städten viele Menschen solche Orte wünschen und brauchen. In diesem Workshop wollen wir gemeinsam visionieren, wie und wo in der Stadt ZADs entstehen könnten und was dort gebraucht würde und möglich wäre.

Wenn du an dem Workshop teilnehmen willst und dafür besondere Bedingungen brauchst (Gebärdensprache, Übersetzung o.ä. ), kontaktiere uns gerne im Vorfeld

Wer: Nathalie Bromberger und Diego,
Transformation Haus & Feld

Wenn du an dem Workshop teilnehmen willst und dafür besondere Bedingungen brauchst (Gebärdensprache, Übersetzung o.ä. ), kontaktiere uns gerne im Vorfeld.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin ZAD in der Stadt – Wie können wir in der Stadt Freiräume wie den Hambi oder Lützi errichten?

Kategorie: 3.V Sonntag 15:00, 3.VI Sonntag 17:15, B. Transformationsorte, Veranstaltungsort Berlin, Workshops

Der Innere Wandel – Ein wichtiger Baustein einer SoBaWi

Wo: Atelier Gardens@BUFA, Oberlandstr. 26-35, Berlin

Wann: Sonntag 5. Juni 15:00-16:45 | Barcamp & Workshops

3.V Sonntag 15:00, D. Solidarische Bau Wirtschaft, Veranstaltungsort Berlin, Vorträge

Ein wichtiger Baustein einer SoBaWi – Baustelle (Solidarische Bau Wirtschaft), ist der Innere Wandel aller Beteiligten.
Die SoBaWi sieht eine Baustelle als Prozess aller beteiligten, vom Bauherren/damen, über die Planer, bis hin zu den ausführenden Handwerkern, den Helfern aber auch „der/des Putzfrau/mannes“, welche/r die Baustelle zum Schluss noch reinigt, an.

Wichtiger als die Entstehung des Hauses ist der Prozess, das kreative Miteinander, durch den das Haus entsteht. Dieser Prozess führt wie vieles zwangsläufig zu einem inneren Wandel aller Beteiligten. Wir stellen Werkzeuge vor, die ein besseres Miteinander fördern, um dem inneren Wandel freien Lauf zu geben.

Was dazu führt, dass alle Beteiligten nicht nur äußerlich an den einzelnen Gewerken wachsen auch innerlich wieder jeder Teilnehmer/in bewusster von der Baustelle in die Welt ziehen.

Bei dem Workshop wollen wir in einem Kreis zusammenzukommen, um uns über innere Aspekte des Wandels auszutauschen. Dabei werfen wir Fragen in den Raum und laden die Teilnehmer dazu ein, ihre persönliche Antwort/Erfahrung dem Kreis mitzuteilen. Dabei befassen wir uns hauptsächlich mit folgenden Fragen:

  • Was macht die aktuelle Zeit mit dir?
  • Was bedeutet für dich der innere Wandel?
  • Welche Rolle ist dem inneren Wandel im großen und ganzen zuzuteilen?
  • Was soll sich innerlich verändern, damit der Wandel im Außen geschieht?

Zusätzlich möchten wir auf einige innere Prozesse ( z.B. Projektionen, Spiegeln, Spiritualität) eingehen und diese veranschaulichen.  Dabei hoffen wir ein tieferes Verständnis für die Rolle des inneren Wandels zu schaffen.

Wer: Innerer Wandel -Team (Anette Beier, Yousef [Khalil Boroumandi Shirazi], Carl Beier) in Anlehnung an die SoBaWi in Kooperation mit CoCreation Reality gemeinnützige UG

Kategorie: 3.V Sonntag 15:00, D. Solidarische Bau Wirtschaft, Veranstaltungsort Berlin, Vorträge

Haupt-Sidebar

Berliner Betten gesucht!

Aus dem ganzen Bundesgebiet kommen liebe Wandel-Gestalter:innen und suchen über Pfingsten ein Bett oder eine Couch. Kannst du jemand aufnehmen?

Dann schreib uns.

Veranstaltung suchen

  • Kategorienfilter

  • Themen

Footer

Copyright © 2025 · Wandel-Lab Berlin · info@wandellab.org

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sharepics!
Wir setzen auf unserer Website notwendige Cookies ein.OKDatenschutzerklärung