• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Wandellab 2022

Wandellab 2022

  • Home 🇩🇪
    • Programm
    • Online Participation
    • English 🇬🇧
    • Sharepics!
  • Berlin
    • Anreise
    • Workshops
    • Zeitplan-Tabelle der Beiträge Berlin
  • Dannenrod
    • Anreise
    • Workshops
    • Zeitplan-Tabelle der Beiträge Dannenrod

Online Workshop

Captains Dinner mit Floating Futures Challenge

Wann: Samstag 4. Juni 17:15-18:45 | Barcamp & Workshops

Wo: Online / Berlin / Dannenrod

Hybrid online-conference with global island-builders and interested makers.

„Demand for floating islands is rising in line with sea-levels…“

The international Open-island collective starts an open-source challenge for floating DIY-platforms for multiple benefits worldwide and you can join in.
Let´s collect best practises, technical know-how, suitable manuals for floating islands.

And then start (continue) building them one by one within a global island-maker community for common benefits and a sustainable, resilient future on and with the waters.

Online-participation: www.m4h.network/captainsdinner

Wer: Joy Lohmann,
„Open-Island“ Gruppe der Makers for Humanity

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Captains Dinner mit Floating Futures Challenge

Kategorie: 2.III Samstag 17:15, A. floating future, Diskussionen, Online Workshop, Veranstaltungsort Berlin

Storytelling as an act of Resistance

Artistic Intervention and Impact in the Planetary Emergency

Wo: Atelier Gardens@BUFA, Oberlandstr. 26-35, Berlin

Wann: Freitag 3. Juni 15:00-16:45 | Barcamp & Workshops

And online in: Zoom 1 https://2022.wandellab.org/zoom1/

For the last four decades, as scientific comprehension of the Planetary Emergency has developed and become more nuanced, the role of storytelling has been an important aspect for developing a movement of resistance. But even though news coverage, films and multi-modal representations continue to be produced and circulated to audiences, what role do they actually play in the environmental movement?

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Storytelling as an act of Resistance

Kategorie: 1. Freitag, Diskussionen, F. Creative Change, Online Workshop

Willkommensplenum – Berlin

Was: Plenum
Wo:
Thinkfarm / Berlin Ton 1 und Online in Zoom3
Wann:
3. Juni 2022, 17:00 Uhr

Gemeinsam starten wir in das Wandel Lab 2022. Ein Lab ist ein „Laboratorium“ für die Transformation. Hier erforschen wir alles, was zur sozial-ökologischen Wende gehört und laden dazu ein paar ErfinderInnen auf dieses Panel ein.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Willkommensplenum – Berlin

Kategorie: 1. Freitag, Online Workshop, Plenum, Veranstaltungsort Berlin

Projekte und Entwicklung der SoBaWi

Wo: Atelier Gardens@BUFA, Oberlandstr. 26-35, Berlin

Wann: Sonntag 5. Juni 10:30-12:45 | Barcamp & Workshops

und online in Zoom3 https://2022.wandellab.org/zoom1/

Die „Solidarische Bauwirtschaft – SoBaWi“ ist ein Zusammenschluss von bauinteressierten Menschen, welche den gesellschaftlichen Wandel bereits in Form von solidarisch organisierten Bauprojekten leben.
Dieser Vortrag gibt eine Einführung in die praktische Umsetzung der „SoBaWi“ Ansätze.
Es wird der Frage nachgegangen, was ein „SoBaWi“ Projekt ausmacht, welche Projekte bereits realisiert worden sind und was für Stolpersteine wir auf diesem Weg überwunden haben, bzw. noch überwinden.

Wer: Lucas Schröder,
für die Solidarische Bauwirtschaft – SoBaWi
www.ownworld.org

  • Min: 5 TN, Max: ∞

Kategorie: 3.IV Sonntag 10:30, D. Solidarische Bau Wirtschaft, E. Rebuild a Green Ukraine, Online Workshop, Veranstaltungsort Berlin, Vorträge

Haupt-Sidebar

Berliner Betten gesucht!

Aus dem ganzen Bundesgebiet kommen liebe Wandel-Gestalter:innen und suchen über Pfingsten ein Bett oder eine Couch. Kannst du jemand aufnehmen?

Dann schreib uns.

Veranstaltung suchen

  • Kategorienfilter

  • Themen

Footer

Copyright © 2025 · Wandel-Lab Berlin · info@wandellab.org

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sharepics!
Wir setzen auf unserer Website notwendige Cookies ein.OKDatenschutzerklärung