• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Wandellab 2022

Wandellab 2022

  • Home 🇩🇪
    • Programm
    • Online Participation
    • English 🇬🇧
    • Sharepics!
  • Berlin
    • Anreise
    • Workshops
    • Zeitplan-Tabelle der Beiträge Berlin
  • Dannenrod
    • Anreise
    • Workshops
    • Zeitplan-Tabelle der Beiträge Dannenrod

D. Solidarische Bau Wirtschaft

Programm-Übersicht Berlin

Aktuelles Programm als Tabelle öffnen
Das Programm am WandelLab 2022 in Berlin. Jede der 6 „Barcamp & Workshops“-Zeiträume hat jeweils 6 verschiedene Workshops. Bitte dazu den Plan als Tabelle öffnen!

Hier folgt eine zeitlich sortierte Übersicht aller 45 Beiträge des WandelLab 2022:

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Programm-Übersicht Berlin
Seiten: Seite 1 Seite 2

Kategorie: 1. Freitag, 2.I Samstag 10:00, 2.II Samstag 15:00, 2.III Samstag 17:15, 3.IV Sonntag 10:30, 3.V Sonntag 15:00, 3.VI Sonntag 17:15, 4. Montag, A. floating future, B. Transformationsorte, C. Lebendig Leben, D. Solidarische Bau Wirtschaft, E. Rebuild a Green Ukraine, F. Creative Change, G. Kooperation, Veranstaltungsort Berlin, Zeitfenster

💙💛Repower a Green Ukraine

The #ChangeLab2022 has a special program for Ukrainian-German partnerships for green energies and eco-friendly housing. We share the same dream of a renewable and climate friendly future, independent of fossil fuels and we seek for cooperative ways to develop such projects in both countries. We will discuss about Energy Cooperatives, Solar-, Wind- and Biomass-Plants as well as Off-Grid Systems, visit some examples around Berlin and we might even build some prototypes of little refugee houses, which can be used for green tourism.

(Українська нижче)

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin 💙💛Repower a Green Ukraine

Kategorie: 2.I Samstag 10:00, 2.II Samstag 15:00, 2.III Samstag 17:15, 3.VI Sonntag 17:15, D. Solidarische Bau Wirtschaft, E. Rebuild a Green Ukraine, Veranstaltungsort Berlin, Vorträge, Workshops

Bauwende, Zirkuläres Bauen, Bioökonomie, Hanfbau

Wo: Atelier Gardens@BUFA, Oberlandstr. 26-35, Berlin

Wann: Samstag 4. Juni 15:00-16:45 | Barcamp & Workshops

2.II Samstag 15:00, D. Solidarische Bau Wirtschaft, Veranstaltungsort Berlin, Workshops

WARUM HANFBAU?

Zum Erreichen der Klimaziele werden zukünftig alle Wirtschaftszweige einen höheren Beitrag leisten müssen. Der Bauwirtschaft als einem der ressourcenintensivsten Wirtschaftssektoren Deutschlands und der Welt kommt dabei eine bedeutende Rolle zu. Naturbaustoffe und eine Rückbesinnung auf traditionelle Baumethoden, angepasst auf gegenwärtige Marktbedürfnisse und langfristige Zeithorizonte, sind meiner Meinung nach essenziell für eine enkeltaugliche, zirkuläre Bauwirtschaft. Gleichzeitig bedarf es einer kritischen Überprüfung der Treiber des Flächenverbrauchs (Boden- und Wohnbesitzverhältnissen, Spekulation, Zersiedlung, Mobilität, Konsum-Ethik) hin zu mehr Koppelnutzung, Suffizienz und Gemeinschaft. Hanfbaustoffe als ein Lösungsansatz schlagen eine Brücke zwischen desaströsen Praktiken der Agrar- sowie Bauwirtschaft und können ein Schlüsselbaustein für die kommende, regionale Bioökonomie sein. Der damit einhergehende Bedarf an qualifizierten, sinnstiftenden Jobs schafft Perspektiven für (zukünftige) Arbeitnehmer.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Bauwende, Zirkuläres Bauen, Bioökonomie, Hanfbau

Kategorie: 2.II Samstag 15:00, D. Solidarische Bau Wirtschaft, Veranstaltungsort Berlin, Workshops

Wie wir mit dem Verein der „solidarischen Bauwirtschaft“ uns am Aufbau einer „neuen“ Welt beteiligen

Wo: Atelier Gardens@BUFA, Oberlandstr. 26-35, Berlin

Wann: Samstag 4. Juni 17:15-18:45 | Barcamp & Workshops

2.III Samstag 17:15, D. Solidarische Bau Wirtschaft, Veranstaltungsort Berlin, Workshops

Unsere Welt ist das Abbild unserer Einstellungen und spiegelt unser Weltbild der Trennung in allen Bereichen wieder.

Unserem Verein der „solidarischen Bauwirtschaft“ liegt das Weltbild der „Verbundenheit“ zugrunde. Wie wirkt sich das auf die Projekte, auf die Materialien und auf das Miteinander aus? Beispiele dafür, wie wir anhand der Wirklichkeit unsere Einstellungen erkennen können.

Wer: Klemens Jakob,
für die Solidarische Bauwirtschaft – SoBaWi
Regional Genial e.V. (Abteilung SoBaWi) www.ownworld.org

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Wie wir mit dem Verein der „solidarischen Bauwirtschaft“ uns am Aufbau einer „neuen“ Welt beteiligen

Kategorie: 2.III Samstag 17:15, D. Solidarische Bau Wirtschaft, Veranstaltungsort Berlin, Workshops

Projekte und Entwicklung der SoBaWi

Wo: Atelier Gardens@BUFA, Oberlandstr. 26-35, Berlin

Wann: Sonntag 5. Juni 10:30-12:45 | Barcamp & Workshops

und online in Zoom3 https://2022.wandellab.org/zoom1/

Die „Solidarische Bauwirtschaft – SoBaWi“ ist ein Zusammenschluss von bauinteressierten Menschen, welche den gesellschaftlichen Wandel bereits in Form von solidarisch organisierten Bauprojekten leben.
Dieser Vortrag gibt eine Einführung in die praktische Umsetzung der „SoBaWi“ Ansätze.
Es wird der Frage nachgegangen, was ein „SoBaWi“ Projekt ausmacht, welche Projekte bereits realisiert worden sind und was für Stolpersteine wir auf diesem Weg überwunden haben, bzw. noch überwinden.

Wer: Lucas Schröder,
für die Solidarische Bauwirtschaft – SoBaWi
www.ownworld.org

  • Min: 5 TN, Max: ∞

Kategorie: 3.IV Sonntag 10:30, D. Solidarische Bau Wirtschaft, E. Rebuild a Green Ukraine, Online Workshop, Veranstaltungsort Berlin, Vorträge

Low-Tech aus der Nische holen!

Wo: Atelier Gardens@BUFA, Oberlandstr. 26-35, Berlin

Wann: Samstag 5. Juni 10:00-12:45 | Barcamp & Workshops

2.I Samstag 10:00, D. Solidarische Bau Wirtschaft, Programmbeiträge, Veranstaltungsort Berlin, Workshops

Wie können erprobte Low-Tech Lösungen mehr Verbreitung finden? Was sind die Hemmnisse? Welche Rolle spielen Pfadabhängigkeiten, Normalitätsvorstellungen, aber auch institutionelle Hemmnisse, wie Zulassungen? Was sind die transformativen Potentiale? Wie können sie sichtbar gemacht und kommuniziert werden? Der Workshop will mit allen Anwesenden gute Beispiele sammeln, Barrieren der Verbreitung identifizieren und Lösungsansätze entwickeln.

Wer: N.N.,
Akademie für Suffizienz, Ingenieure ohne Grenzen, Kunst-Stoffe e.V.

Kategorie: 2.I Samstag 10:00, D. Solidarische Bau Wirtschaft, Programmbeiträge, Veranstaltungsort Berlin, Workshops

Der Innere Wandel – Ein wichtiger Baustein einer SoBaWi

Wo: Atelier Gardens@BUFA, Oberlandstr. 26-35, Berlin

Wann: Sonntag 5. Juni 15:00-16:45 | Barcamp & Workshops

3.V Sonntag 15:00, D. Solidarische Bau Wirtschaft, Veranstaltungsort Berlin, Vorträge

Ein wichtiger Baustein einer SoBaWi – Baustelle (Solidarische Bau Wirtschaft), ist der Innere Wandel aller Beteiligten.
Die SoBaWi sieht eine Baustelle als Prozess aller beteiligten, vom Bauherren/damen, über die Planer, bis hin zu den ausführenden Handwerkern, den Helfern aber auch „der/des Putzfrau/mannes“, welche/r die Baustelle zum Schluss noch reinigt, an.

Wichtiger als die Entstehung des Hauses ist der Prozess, das kreative Miteinander, durch den das Haus entsteht. Dieser Prozess führt wie vieles zwangsläufig zu einem inneren Wandel aller Beteiligten. Wir stellen Werkzeuge vor, die ein besseres Miteinander fördern, um dem inneren Wandel freien Lauf zu geben.

Was dazu führt, dass alle Beteiligten nicht nur äußerlich an den einzelnen Gewerken wachsen auch innerlich wieder jeder Teilnehmer/in bewusster von der Baustelle in die Welt ziehen.

Bei dem Workshop wollen wir in einem Kreis zusammenzukommen, um uns über innere Aspekte des Wandels auszutauschen. Dabei werfen wir Fragen in den Raum und laden die Teilnehmer dazu ein, ihre persönliche Antwort/Erfahrung dem Kreis mitzuteilen. Dabei befassen wir uns hauptsächlich mit folgenden Fragen:

  • Was macht die aktuelle Zeit mit dir?
  • Was bedeutet für dich der innere Wandel?
  • Welche Rolle ist dem inneren Wandel im großen und ganzen zuzuteilen?
  • Was soll sich innerlich verändern, damit der Wandel im Außen geschieht?

Zusätzlich möchten wir auf einige innere Prozesse ( z.B. Projektionen, Spiegeln, Spiritualität) eingehen und diese veranschaulichen.  Dabei hoffen wir ein tieferes Verständnis für die Rolle des inneren Wandels zu schaffen.

Wer: Innerer Wandel -Team (Anette Beier, Yousef [Khalil Boroumandi Shirazi], Carl Beier) in Anlehnung an die SoBaWi in Kooperation mit CoCreation Reality gemeinnützige UG

Kategorie: 3.V Sonntag 15:00, D. Solidarische Bau Wirtschaft, Veranstaltungsort Berlin, Vorträge

Interaktion zum Thema: Bäume und ihr VollwertHolz

Wo: Atelier Gardens@BUFA, Oberlandstr. 26-35, Berlin

Wann: Sonntag 5. Juni 17:15-18:45 | Barcamp & Workshops

3.VI Sonntag 17:15, D. Solidarische Bau Wirtschaft, Veranstaltungsort Berlin, Workshops

Eines der Nachhaltigsten Baustoffe entsteht aus den Bäumen – das Holz. Wie kann dieses besondere Vollwertholz uns Menschen in die Neue Zeit begleiten?
Unter größter Wertschätzung dieser wunderbaren Baumwesen und deren zur Verfügung stellen ihres Holzes will ich grob aufzeichnen wie daraus aus deinem direkten Umfeld ein richtiger Kraftplatz entstehen kann. Und wie es auf dich direkt wirkt.
Diese Kenntnisse beruhen auf jahrelangen Erfahrungen und Erlebnisse mit den Bäumen und diesem speziellen Holz.

Dieses Vollwertholz wird in voller Wertschätzung gegenüber des Wesens der Bäume, uns in dieser besonderen, turbulenten Zeit zur Verfügung gestellt. Es trägt eine sanfte Kraft in sich, welche uns durch die Höhen und Tiefen trägt.
Ich möchte euch über meine Erfahrungen und Erlebnisse mit den Bäumen und diesem besonderen Holz berichten.

Und damit eine Vision mit euch teilen, in der die Bäume wieder ein Teil von unserem Dasein auf Erden sind.

Wer: Carl Beier,
SoBaWi  (Solidarische Bau Wirtschaft)

Kategorie: 3.VI Sonntag 17:15, D. Solidarische Bau Wirtschaft, Veranstaltungsort Berlin, Workshops

Haupt-Sidebar

Berliner Betten gesucht!

Aus dem ganzen Bundesgebiet kommen liebe Wandel-Gestalter:innen und suchen über Pfingsten ein Bett oder eine Couch. Kannst du jemand aufnehmen?

Dann schreib uns.

Veranstaltung suchen

  • Kategorienfilter

  • Themen

Footer

Copyright © 2025 · Wandel-Lab Berlin · info@wandellab.org

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sharepics!
Wir setzen auf unserer Website notwendige Cookies ein.OKDatenschutzerklärung