• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur FuĂźzeile springen
Wandellab 2022

Wandellab 2022

  • Home 🇩🇪
    • Programm
    • Online Participation
    • English 🇬🇧
    • Sharepics!
  • Berlin
    • Anreise
    • Workshops
    • Zeitplan-Tabelle der Beiträge Berlin
  • Dannenrod
    • Anreise
    • Workshops
    • Zeitplan-Tabelle der Beiträge Dannenrod

Finanzierung

Wie sähe die Utopie in einer Region konkret aus?

Commonsorientierte Regionalgestaltung am Beispiel der FuchsmĂĽhle

Wo: Atelier Gardens@BUFA, Oberlandstr. 26-35, Berlin

Wann: Samstag 4. Juni 15:00-16:45 | Barcamp & Workshops

Die Initiative Region im Wandel hat sich vor 1,5 Jahren in Waldkappel (Nordhessen) gegrĂĽndet – ihr erstes Projekthaus ist die FuchsmĂĽhle. Unsere gemeinsame Ausrichtung ist es, durch den Aufbau von Commons und eines Netzwerks der Gemeinschaftlichkeit zur Lebendigkeit der strukturschwachen Region beizutragen. Damit möchten wir auf soziale, wirtschaftliche und ökologische Krisen antworten, und globale Zusammenhänge mitdenken.

Im ersten Teil dieses Workshops teilen wir Lernerfahrungen, Herausforderungen, sensible Punkte, Transformationsansätze und offene Fragen, die mit dem Aufbau kollektiver Strukturen in der Region einhergehen. Im zweiten Teil des Workshops arbeiten wir mit ausgewählten Mustern des Commonings – sie beschreiben den Kern gelingender selbstorganisierter Praktiken, die sich in verschiedenen Kontexten zeigen. Auf dieser Grundlage können Teilnehmende eigene kollektive Praxen reflektieren, und über Potenziale zur commonsorientierten Gestaltung der eigenen Umgebung ins Gespräch kommen.

Wer: Nele, Tabea und Thilda (FuchsmĂĽhle / Region im Wandel)

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Wie sähe die Utopie in einer Region konkret aus?

Kategorie: 2.II Samstag 15:00, G. Kooperation, Workshops

Gemeinwohl-Ă–konomie

Wie können wir sozial, ökologisch und demokratisch wirtschaften?

Wo: Atelier Gardens@BUFA, Oberlandstr. 26-35, Berlin

Wann: Samstag 4. Juni 17:15-18:45 | Barcamp & Workshops

Gemeinwohl-Ökonomie steht für eine Form des Wirtschaftens, die nicht Profitmaximierung oder Wirtschaftswachstum, sondern das gute Leben für Alle in den Fokus rückt. Im Zuge des Workshops beschäftigen wir uns mit der Frage, wie solch ein Wirtschaftssystem aussehen könnte und lernen mit der Gemeinwohl-Bilanz ein konkretes Instrument kennen, das uns dabei helfen kann, Organisationen sozial, ökologisch und demokratisch auszurichten. Anhand von konkreten Beispielen reflektieren und diskutieren wir mögliche Potenziale und Wirkungen für die Transformation von Organisationen in der Praxis.

Wer: Franzi, Matze, Wolfgang, Gemeinwohl-Ă–konomie Berlin-Brandenburg e.V.

Home

netzwerk-oekonomischer-wandel.org

6-16 TN

Kategorie: 3.V Sonntag 15:00, B. Transformationsorte

Unbegrenzte Finanzierung für Projekte des Wandels – Aufbau einer Strategie

Wo: Atelier Gardens@BUFA, Oberlandstr. 26-35, Berlin

Wann: Samstag 4. Juni 15:00-16:45 | Barcamp & Workshops

2.II Samstag 15:00, C. Lebendig Leben, Workshops

Die meisten unserer wunderbaren Projekte (und ihre Agenten) leiden unter chronische und stark beschränkende Unterfinanzierung. Die letzte Entwicklungen in DLTs (Distributed Ledger Technologies) erlauben jedoch eine machbare Strategie, die den Wandel moralisch und reichlich zu finanzieren erlaubt. Wie diese Strategie aussieht, ihre Voraussetzungen und Folgen, unsere Rolle dabei, werden wir zusammen in diesem Workshop kritisieren, skizzieren, planen oder anstoßen.

Wer: Miguel San Miguel
m4h

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Unbegrenzte Finanzierung fĂĽr Projekte des Wandels – Aufbau einer Strategie

Kategorie: 2.II Samstag 15:00, C. Lebendig Leben, Workshops

Haupt-Sidebar

Berliner Betten gesucht!

Aus dem ganzen Bundesgebiet kommen liebe Wandel-Gestalter:innen und suchen ĂĽber Pfingsten ein Bett oder eine Couch. Kannst du jemand aufnehmen?

Dann schreib uns.

Veranstaltung suchen

  • Kategorienfilter

  • Themen

Footer

Copyright © 2025 · Wandel-Lab Berlin · info@wandellab.org

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sharepics!
Wir setzen auf unserer Website notwendige Cookies ein.OKDatenschutzerklärung