• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur FuĂźzeile springen
Wandellab 2022

Wandellab 2022

  • Home 🇩🇪
    • Programm
    • Online Participation
    • English 🇬🇧
    • Sharepics!
  • Berlin
    • Anreise
    • Workshops
    • Zeitplan-Tabelle der Beiträge Berlin
  • Dannenrod
    • Anreise
    • Workshops
    • Zeitplan-Tabelle der Beiträge Dannenrod

Berlin Location

Das Wandel-Lab 2022 findet auf dem Gelände der Berliner Union Film Ateliers (BUFA) südlich des Tempelhofer Feldes in Berlin Tempelhof statt und bietet neben schönen Außenflächen Workshops im Co-Workingsspace der Thinkfarm und im Filmstudio.

Atelier Gardens@BUFA
Oberlandstr. 26-35
12099 Berlin

zum Programm in Berlin

Große Karte öffnen

Anreise

Mit dem Zug fährst du nach Berlin, entweder zum Hauptbahnhof oder direkt zum SĂĽdkreuz. Von dort nimmst du die BVG U-Bahn oder S-Bahn bis zum „Tempelhofer Feld“ oder zu „S+U HermannstraĂźe“ (beide Stationen liegen auf der Ringbahn). Letzteres ist ein kleines bisschen näher am BUFA-Gelände, wenn du zu FuĂź gehen solltest (20 min bis 30 min).

Von dort nimmst du den Buss zur Station „OberlandstraĂźe Mitte“. Here you are!

Das Gelände

Das ist das BUFA-Gelände südlich vom Tempelhofer-Feld direkt an der Ringbahn:

BUFA Gelände ist der Ort des Wandel-Lab

Auf dem BUFA-Gelände gibt es im wesentlichen drei Bereich, auf die wir unsere Workshop-Spaces A bis G verteilen:

  1. Außengelände mit Holzterassen, Rindenmulch und TinyHouses
  2. Studio „Ton 1“ mit viel Platz, Beleuchtung, Musikanlage und GroĂźkĂĽche
  3. Thinkfarm, Coworking-Space mit Workshopräumen, WLan und kleiner Küche
1. Außengelände (A): Das BUFA Filmstudio-Gelände am Tempelhofer Feld hat ein schönes Außengelände und eine große Halle sowie kleinere Workshopräume.
2.Studio „Ton 1“ (B und C): Hier muss besonders darauf geachtet werden, dass die weder die Vorhänge bewegt werden (sie entgleisen sonstn) und auch nichts an die Wände geklbt wird (sonst entstehen beim abziehen weiĂźe Flecken an der einheitlich schwarzen Wand)
Studio 1 Floorplan
2. Ton 1: Die größte Halle für das Lab ist Studio 1
3. Die Co-Working-Räume der Thinkfarm
Raumplan der Thinkfarm mit den Räumen F, E, D

Wo findet was statt?

Im Folgenden eine Auflistung aller inhaltlichen Beiträge sortiert nach Räumen bzw. gleichzeitig nach Themen, denn wir haben versucht, jedem Raum ein Thema zu geben. Inhaltlich ähnliche Beiträge finden daher vermutlich meist in den selben Räumen statt:

A. floating future (Außengelände)

„ZuKunst“ – Floating Futures Lab

Seit ĂĽber 20 Jahren baut und implementiert der KĂĽnstler Joy Lohmann schwimmende Inseln in Kultur, Bildung und Nachhaltigkeit. Im Talk nimmt er anhand von Bildern und Modellen, Filmen und Stories…

Continue Reading „ZuKunst“ – Floating Futures Lab

InselWorkshop der Floating Futures Challenge

Wann: Samstag 4. Juni 10:00-12:45 und Sonntag 5. Juni 10:00-12:45 Wir setzen den Open-Island Bausatz zusammen und informieren ĂĽber die anstehende Tour22 von Berlin > Hannover (Mitfahrt möglich) sowie die…

Continue Reading InselWorkshop der Floating Futures Challenge

Captains Dinner mit Floating Futures Challenge

Wo: Online / Berlin / Dannenrod Hybrid online-conference with global island-builders and interested makers. „Demand for floating islands is rising in line with sea-levels…“ The international Open-island collective starts an…

Continue Reading Captains Dinner mit Floating Futures Challenge

Projektausstellung der Floating Futures Challenge

Wann: Samstag 4. Juni 15:00-16:45 und Sonntag 5. Juni 15:00-16:45 Projektausstellung der modularen Schwimm-Inseln „Open-Island“ mit Flaschenpost-Interaktion. Wer: Joy Lohmann,„Open-Island“ Gruppe der Makers For Humanity e.V. (mehr …)

Continue Reading Projektausstellung der Floating Futures Challenge

Programm-Ăśbersicht Berlin

Hier folgt eine zeitlich sortierte Ăśbersicht aller 45 Beiträge des WandelLab 2022: (mehr …)

Continue Reading Programm-Ăśbersicht Berlin

B. Transformationsorte (Ton 1)

Orte der sozial-ökologischen Transformation, was können sie?

Wann: Freitag 3. Juni 20:00-21:30 | Panel Transformationsprojekte und dazu passende Visionen fĂĽr Stadt und Land ermöglichen eine Entwicklungsperspektive, die sich in der Realität und im Alltag verankert. Gleichzeitig ermöglichen…

Continue Reading Orte der sozial-ökologischen Transformation, was können sie?

Interne Bundesweite Vernetzung von Transformationsprojekten

Was: Plenum mit geladenen GästenWo: Raum folgt / BerlinWann: 3.6.22 14:00 bis 18:00 Uhr Es besteht schon länger von verschiedenen Seiten der Wunsch, eine bundesweite Vernetzung der Transformationsprojekte auf die…

Continue Reading Interne Bundesweite Vernetzung von Transformationsprojekten

Commons-Public-Partnership – Ein Transformationszentrum fĂĽr alle

Dauer: 30 min Input, dann 1,5h Workshop Wir von der Arbeitsgruppe Commons Public Partnership bei Transformation Haus und Feld arbeiten seit mehreren Monaten an einem möglichen Kooperationskonzept mit dem Land…

Continue Reading Commons-Public-Partnership – Ein Transformationszentrum fĂĽr alle

ZAD in der Stadt – Wie können wir in der Stadt Freiräume wie den Hambi oder LĂĽtzi errichten?

ZAD in the city – How can we create spaces like Hambi or LĂĽtzi in the city? Der Workshop findet am Nachmittag ĂĽber beide Workshopzeiträume in Folge statt. ZADs (Zones…

Continue Reading ZAD in der Stadt – Wie können wir in der Stadt Freiräume wie den Hambi oder LĂĽtzi errichten?

Raumpioniermobil

Wann: In den Pausen immer offen Mit unserem Raumpioniermobil sind wir beim groĂźen Netzwerktreffen 2022 aller Wandel-Akteur:innen und Transformations-Geister der D-A-CH Region zum Guten Leben fĂĽr Alle mit dabei. Eine…

Continue Reading Raumpioniermobil

Re-Use Geschäftsmodelle in einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft

Alle reden von Circular Economy. Doch wie sieht unternehmersiches Handeln in einer Kreislaufwirtschaft eigentlich aus? Wie organisieren sich Menschen in Initiativen und Unternehmen, Start-Ups und Verwaltungen, um Dinge und Materialien…

Continue Reading Re-Use Geschäftsmodelle in einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft

Das postkoloniale Erbe kompostieren: Arbeit im Brave Space

Dekolonisierung – die Abschaffung ungerechter gesellschaftlicher Strukturen und Praktiken – ist in aller Munde, aber wie bezieht sie sich auf unseren Aktivismus im Bereich ökosoziale Transformation und Klimagerechtigkeit? Die meisten…

Continue Reading Das postkoloniale Erbe kompostieren: Arbeit im Brave Space

Zentren alternativen Wirtschaftens als multifunktionale Infrastruktur

Alternatives Wirtschaften braucht Räume – urbane Räume der Begegnung, Kooperation, Versorgung und Kreativität. Transformations- und soziokulturelle Zentren, aber auch GrĂĽndungs- und Kollaborationszentren vereinen oftmals soziale, kulturelle, ökonomische und politische Aspekte.…

Continue Reading Zentren alternativen Wirtschaftens als multifunktionale Infrastruktur

Haus der Statistik: Kunst, Kultur & Soziales. Ein urbanes Projekt am Alexanderplatz

Was: WorkshopWo: BerlinWann: Eine Projektvorstellung Freitag Nachmittag Seit Februar 2020 bauen wir den Standort der Berliner Stadtmission am Alexanderplatz im Haus der Statistik auf. Mit verschiedenen Projekten fördern wir Begegnungen und…

Continue Reading Haus der Statistik: Kunst, Kultur & Soziales. Ein urbanes Projekt am Alexanderplatz

C. Lebendig Leben (Ton 1)

Bedingungsloses Grundeinkommen

Input zum Bedingungslosen Grundeinkommen (BGE), Austausch darĂĽber in jedem möglichen Format: Wie hilft das BGE dabei, leichter konkrete Projekte realisieren zu können, sich zivilgesellschaftlich zu engagieren, „eine intakte Welt, in…

Continue Reading Bedingungsloses Grundeinkommen

Vernetzungstreffen Landleben Mittelhessen

Was: VernetzungstreffenWo: DannenrodWann: Pfingstsonntag, 5. Juni 2022, Nachmittag Wir möchten euch herzlich zu einem Vernetzungs-Treffen nach Homberg (Ohm) einladen. Mit dem Treffen richten wir uns an alle, die in der Region Mittelhessen alternative…

Continue Reading Vernetzungstreffen Landleben Mittelhessen

Utopia ist machbar / Berlin

Wann: Samstag 4. Juni 10:00-12:45 | Barcamp & Workshops 20- Jahresplan fĂĽr eine globalisierte Welt von Wohlstand, Frieden, sozialer Gerechtigkeit und individuellem GlĂĽck fĂĽr alle. – Nach 10 minĂĽtiger Performance,…

Continue Reading Utopia ist machbar / Berlin

Unbegrenzte Finanzierung für Projekte des Wandels – Aufbau einer Strategie

Die meisten unserer wunderbaren Projekte (und ihre Agenten) leiden unter chronische und stark beschränkende Unterfinanzierung. Die letzte Entwicklungen in DLTs (Distributed Ledger Technologies) erlauben jedoch eine machbare Strategie, die den…

Continue Reading Unbegrenzte Finanzierung für Projekte des Wandels – Aufbau einer Strategie

Nachhaltiger Umgang mit digitalen Devices

Nach einer kurzen Vorstellung der zwei Initiativen Commown und Topio, werden wir ĂĽber Nachhaltigkeit in den Elektronik- und Informatikbereichen diskutieren: Anhand von konkreten Beispielen stellen wir die Initiativen Lösungsansätze fĂĽr…

Continue Reading Nachhaltiger Umgang mit digitalen Devices

Standing with the Earth

Mit der Erde stehen in Verbundenheit und Demut als Akt des friedlichen Widerstands This is a call.Not a call to arms.A call to stand.To stand with the Earth.Lucia RenĂ©e Wann:…

Continue Reading Standing with the Earth

Wie schaffen wir ein soziales Innovationszentrum in Berlin?

Social Economy Berlin hat das Ziel Akteur:innen der Sozialen Ă–konomie und des Wandels zusammenzubringen und zu unterstĂĽtzen. Zahlreiche Akteur:innen in Berlin arbeiten an einem Konzept eines Ortes der Transformation bzw.…

Continue Reading Wie schaffen wir ein soziales Innovationszentrum in Berlin?

Programm-Ăśbersicht Berlin

Hier folgt eine zeitlich sortierte Ăśbersicht aller 45 Beiträge des WandelLab 2022: (mehr …)

Continue Reading Programm-Ăśbersicht Berlin

D. Solidarische BauWirtschaft (Thinkfarm)

Der Innere Wandel – Ein wichtiger Baustein einer SoBaWi

Ein wichtiger Baustein einer SoBaWi – Baustelle (Solidarische Bau Wirtschaft), ist der Innere Wandel aller Beteiligten.Die SoBaWi sieht eine Baustelle als Prozess aller beteiligten, vom Bauherren/damen, ĂĽber die Planer, bis…

Continue Reading Der Innere Wandel – Ein wichtiger Baustein einer SoBaWi

Interaktion zum Thema: Bäume und ihr VollwertHolz

Eines der Nachhaltigsten Baustoffe entsteht aus den Bäumen – das Holz. Wie kann dieses besondere Vollwertholz uns Menschen in die Neue Zeit begleiten?Unter größter Wertschätzung dieser wunderbaren Baumwesen und deren…

Continue Reading Interaktion zum Thema: Bäume und ihr VollwertHolz

Low-Tech aus der Nische holen!

Wann: Samstag 5. Juni 10:00-12:45 | Barcamp & Workshops Wie können erprobte Low-Tech Lösungen mehr Verbreitung finden? Was sind die Hemmnisse? Welche Rolle spielen Pfadabhängigkeiten, Normalitätsvorstellungen, aber auch institutionelle Hemmnisse,…

Continue Reading Low-Tech aus der Nische holen!

Projekte und Entwicklung der SoBaWi

und online in Zoom3 https://2022.wandellab.org/zoom1/ Die „Solidarische Bauwirtschaft – SoBaWi“ ist ein Zusammenschluss von bauinteressierten Menschen, welche den gesellschaftlichen Wandel bereits in Form von solidarisch organisierten Bauprojekten leben.Dieser Vortrag gibt…

Continue Reading Projekte und Entwicklung der SoBaWi

Wie wir mit dem Verein der „solidarischen Bauwirtschaft“ uns am Aufbau einer „neuen“ Welt beteiligen

Unsere Welt ist das Abbild unserer Einstellungen und spiegelt unser Weltbild der Trennung in allen Bereichen wieder. Unserem Verein der „solidarischen Bauwirtschaft“ liegt das Weltbild der „Verbundenheit“ zugrunde. Wie wirkt…

Continue Reading Wie wir mit dem Verein der „solidarischen Bauwirtschaft“ uns am Aufbau einer „neuen“ Welt beteiligen

Bauwende, Zirkuläres Bauen, Bioökonomie, Hanfbau

WARUM HANFBAU? Zum Erreichen der Klimaziele werden zukĂĽnftig alle Wirtschaftszweige einen höheren Beitrag leisten mĂĽssen. Der Bauwirtschaft als einem der ressourcenintensivsten Wirtschaftssektoren Deutschlands und der Welt kommt dabei eine bedeutende…

Continue Reading Bauwende, Zirkuläres Bauen, Bioökonomie, Hanfbau

💙💛Repower a Green Ukraine

The #ChangeLab2022 has a special program for Ukrainian-German partnerships for green energies and eco-friendly housing. We share the same dream of a renewable and climate friendly future, independent of fossil…

Continue Reading 💙💛Repower a Green Ukraine

Programm-Ăśbersicht Berlin

Hier folgt eine zeitlich sortierte Ăśbersicht aller 45 Beiträge des WandelLab 2022: (mehr …)

Continue Reading Programm-Ăśbersicht Berlin

E. Rebuild Renewable Ukraine (Thinkfarm)

Projekte und Entwicklung der SoBaWi

und online in Zoom3 https://2022.wandellab.org/zoom1/ Die „Solidarische Bauwirtschaft – SoBaWi“ ist ein Zusammenschluss von bauinteressierten Menschen, welche den gesellschaftlichen Wandel bereits in Form von solidarisch organisierten Bauprojekten leben.Dieser Vortrag gibt…

Continue Reading Projekte und Entwicklung der SoBaWi

Energie-Genossenschaften fĂĽr die Ukraine

Wir alle waren schockiert vom Ăśberfall Russlands auf die Ukraine. Eine Zerstörung wie nach der Flut im Ahrtal, nur tausendfach. Doch jetzt geht es darum die Ukraine wieder auf zu…

Continue Reading Energie-Genossenschaften fĂĽr die Ukraine

Genossenschaft 2.0 – Modell fĂĽr eine fairere Wirtschaft?

Mit dem Modell „Genossenschaft 2.0“ soll basierend auf der Rechtsform „eingetragene Genossenschaft“ ein Typ von Unternehmen etabliert werden, der aufgrund seiner Eigenschaften zu einer faireren und nachhaltigeren Wirtschaft beiträgt. Nach…

Continue Reading Genossenschaft 2.0 – Modell fĂĽr eine fairere Wirtschaft?

💙💛Repower a Green Ukraine

The #ChangeLab2022 has a special program for Ukrainian-German partnerships for green energies and eco-friendly housing. We share the same dream of a renewable and climate friendly future, independent of fossil…

Continue Reading 💙💛Repower a Green Ukraine

Programm-Ăśbersicht Berlin

Hier folgt eine zeitlich sortierte Ăśbersicht aller 45 Beiträge des WandelLab 2022: (mehr …)

Continue Reading Programm-Ăśbersicht Berlin

F. Creative Change (Thinkfarm)

Monologues of the end of the world

A facilitated conversation, mixed with performances to help us deal with eco anxiety. 9 performances from different characters who are dealing with extreme climate anxiety, each representing one emotion or feeling…

Continue Reading Monologues of the end of the world

Collapsology 101

Are you ready for the inevitable disasters to come? Do you lack the space to talk about this overwhelming topic? We’ll do an exercise together on how to respond to…

Continue Reading Collapsology 101

Storytelling as an act of Resistance

Artistic Intervention and Impact in the Planetary Emergency Wann: Freitag 3. Juni 15:00-16:45 | Barcamp & Workshops And online in: Zoom 1 https://2022.wandellab.org/zoom1/ For the last four decades, as scientific…

Continue Reading Storytelling as an act of Resistance

Inspiring imagination for socio-ecological transformation through art, culture and stories

Visionen fĂĽr einen sozio-ökologischen Wandel inspiriert von Kunst, Kultur und Storytelling This workshop explores creative ways to inspire change through artistic and cultural means. We will use a variety of…

Continue Reading Inspiring imagination for socio-ecological transformation through art, culture and stories

A Manifesto Through Collapse

What: Audio Visual Installation – around 5 minutes on loop How can we respond to precarious pandemic times with future crises & collapses on the horizon? An audio visual installation…

Continue Reading A Manifesto Through Collapse

Projektwelt Zukunft

Mit den Inhalten von „Projektwelt Zukunft“ soll eine visuelle Diskussionsgrundlage fĂĽr Open Spaces geschaffen werden. Diese Inhalte sollen bewirken, den fachlichen Diskurs vor Ort bildhafter und kreativer zu gestalten, damit…

Continue Reading Projektwelt Zukunft

Programm-Ăśbersicht Berlin

Hier folgt eine zeitlich sortierte Ăśbersicht aller 45 Beiträge des WandelLab 2022: (mehr …)

Continue Reading Programm-Ăśbersicht Berlin

G. Kooperation (Platz vor Ton 1)

Entfaltungsnetz – Bedürfnisorientierte Ressourcenverteilung in Gruppen, Projekten und Organisationen

Die Verteilung begrenzter finanzieller Ressourcen innerhalb von Projekten stellt uns alle immer wieder vor groĂźe Herausforderungen. Wie verteilen wir Ressourcen? Bezahlen wir allen das gleiche oder nach „objektiver“ Leistung bzw.…

Continue Reading Entfaltungsnetz – Bedürfnisorientierte Ressourcenverteilung in Gruppen, Projekten und Organisationen

Bachelor of Being: Orientierungszeiten fĂĽr junge Erwachsene

Ich, Jonathan, war in den letzten Monaten Teilnehmer des ersten Bachelor of Being, ins Leben gerufen von Dr. Imke-Marie Badur. Das Projekt war eine unfassbare persönliche Bereicherung fĂĽr alle Beteiligten,…

Continue Reading Bachelor of Being: Orientierungszeiten fĂĽr junge Erwachsene

KoKreative Transformation – Eine Methode zur KoKreation der Transformation

Wie kann uns die Transformation gelingen? wer wirkt aktuell an der kollektiven Transformation mit? Welche Rolle spielen die jeweiligen Akteure dabei? welche Aufgaben ĂĽbernehmen sie dabei? Mit der Methode der…

Continue Reading KoKreative Transformation – Eine Methode zur KoKreation der Transformation

Commons beim Konsum? Wandel-Plattform fĂĽr nachhaltiges Leihen und Schenken

So werden Commons praktisch lebbar: Wir betreiben die Plattform cosum.de (co-sum = CO-llaborative con-SUM-ption). Damit wollen wir solidarisch-nachhaltigen Konsum stärken. Ungenutzte Gegenstände, die daheim nur rumliegen, werden besser in der…

Continue Reading Commons beim Konsum? Wandel-Plattform fĂĽr nachhaltiges Leihen und Schenken

Wie sähe die Utopie in einer Region konkret aus?

Commonsorientierte Regionalgestaltung am Beispiel der FuchsmĂĽhle Die Initiative Region im Wandel hat sich vor 1,5 Jahren in Waldkappel (Nordhessen) gegrĂĽndet – ihr erstes Projekthaus ist die FuchsmĂĽhle. Unsere gemeinsame Ausrichtung…

Continue Reading Wie sähe die Utopie in einer Region konkret aus?

Programm-Ăśbersicht Berlin

Hier folgt eine zeitlich sortierte Ăśbersicht aller 45 Beiträge des WandelLab 2022: (mehr …)

Continue Reading Programm-Ăśbersicht Berlin

Haupt-Sidebar

Berliner Betten gesucht!

Aus dem ganzen Bundesgebiet kommen liebe Wandel-Gestalter:innen und suchen ĂĽber Pfingsten ein Bett oder eine Couch. Kannst du jemand aufnehmen?

Dann schreib uns.

Veranstaltung suchen

  • Kategorienfilter

  • Themen

Footer

Copyright © 2025 · Wandel-Lab Berlin · info@wandellab.org

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sharepics!
Wir setzen auf unserer Website notwendige Cookies ein.OKDatenschutzerklärung