• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Wandellab 2022

Wandellab 2022

  • Home đŸ‡©đŸ‡Ș
    • Programm
    • Online Participation
    • English 🇬🇧
    • Sharepics!
  • Berlin
    • Anreise
    • Workshops
    • Zeitplan-Tabelle der BeitrĂ€ge Berlin
  • Dannenrod
    • Anreise
    • Workshops
    • Zeitplan-Tabelle der BeitrĂ€ge Dannenrod

Haus der Statistik: Kunst, Kultur & Soziales. Ein urbanes Projekt am Alexanderplatz

Was: Workshop
Wo: Berlin
Wann: Eine Projektvorstellung Freitag Nachmittag

Seit Februar 2020 bauen wir den Standort der Berliner Stadtmission am Alexanderplatz im Haus der Statistik auf. Mit verschiedenen Projekten fördern wir Begegnungen und bauen BrĂŒcken zwischen den sozialen Milieus. Über non-formale Bildung, Material- und Raumressourcen fördern wir Gemeinschaft.

Nach ĂŒber 11 Jahren Leerstand wird das Haus der Statistik am Alexanderplatz als ein Modellprojekt mit dem Ziel Alternativstrukturen fĂŒr eine gemeinwohlorientierte Raumnutzung fĂŒr soziokulturelle Projekte zu entwickeln, genutzt.

Die AkteurInnen werden zur Mitwirkung an der Gestaltung der Stadt zu ermĂ€chtigt. Das Haus der Statistik ist ein Zusammenschluss aus kulturellen und sozialen Akteurinnen, die langfristig bezahlbare innerstĂ€dtische RĂ€ume fĂŒr Kunst, Kultur & Soziales fordern.

Aktuell gibt es auf demAreal von 6600 m2 sowohl temporĂ€re Nutzungen, wie auch lĂ€ngerfristige – sogenannte Pioniernutzungen – aus den Bereichen: Kunst, Kultur, Soziales, Bildung, Nachbarschaft, Klima und ErnĂ€hrung.

Diese erproben wĂ€hrend der aktuellen Planungs- und Bauphase im Kleinen das, was spĂ€ter im Großen entstehen soll. Sie sind Basis fĂŒr eine langfristig angelegte gemeinwohlorientierte Entwicklung eines lebendigen Quartiers.

Durch das Einbinden der ca. 50 Pioniere und ihrer Projekte bietet das Programm des Hauses der Statistik eine große Spannbreite von Angeboten wie Ausstellungen, Lesungen, Theater- und performativen Darstellungen, Kino, freien WerkstĂ€tten, Konzerten, Mitmach-Workshops und vieles mehr. Dies wird ergĂ€nzt, durch das Programm weiterer temporĂ€ren Nutzungen.

Als Projektentwicklerin an diesem spannenden urbanen Ort möchte ich das Projekt und insbesondere unsere Arbeit vorstellen: darunter unsere AktivitĂ€ten im Haus der Materialisierung – dem Zentrum fĂŒr zukunftsfĂ€hige Ressourcennutzung. MaterialkreislĂ€ufe fĂŒr Rest- und Gebraucht-Materialien. Hier werden Ideen und Objekte aufgebaut und verbreitet. Holz-, Textil-, Metall-, Upcycling- und Fahrrad-WerkstĂ€tten mit Kursen, Verleih- und Repair-Initiativen, Sozial- und Bildungsarbeit und Ausstellungen bieten gemeinschaftliche Erfahrungen und Raum fĂŒr ZukĂŒnftiges im direkten Austausch mit der Nachbarschaft.

Allen Pioniernutzungen ist gemein, dass sie sich fĂŒr eine gemeinwohlorientierte und offene Stadt einsetzen. Sie zahlen ein solidarisches Nutzungsentgelt zur Kostendeckung und haben ihre eigenen, sowie die gemeinschaftlich genutzten RĂ€ume selbst ausgebaut. WĂ€hrend das Modellprojekt mit seiner Ausrichtung viele Stadt-, Kultur- und Architekturinteressierte anzieht, ziehen die diversen Projekte und temporĂ€ren NutzerInnen ein Publikum an, dass je nach Format aus Interessierten von jung bis alt, queer, multikulturell, aus unterschiedlichen Stadtteilen und Sozialstrukturen kommend und aus unterschiedlichsten Sparten besteht. Durch die rĂ€umliche NĂ€he entstehen dabei Nutzungssynergien und das Interesse an Austausch und Kooperation wird gefördert. 

Gerne kann ich euch anbieten das Haus der Statistik / Haus der Materialisierung am Alexanderplatz und unsere Arbeit dort in einer Exkursion vorzustellen.

TN: 5 – 30

Wer: Ana Lichtwer, Haus der Statistik und die Berliner Stadtmission am Alexanderplatz

Kategorie: 1. Freitag, B. Transformationsorte, Veranstaltungsort Berlin

Haupt-Sidebar

Berliner Betten gesucht!

Aus dem ganzen Bundesgebiet kommen liebe Wandel-Gestalter:innen und suchen ĂŒber Pfingsten ein Bett oder eine Couch. Kannst du jemand aufnehmen?

Dann schreib uns.

Veranstaltung suchen

  • Kategorienfilter

  • Themen

Footer

Copyright © 2023 · Wandel-Lab Berlin · info@wandellab.org

  • Impressum
  • DatenschutzerklĂ€rung
  • Sharepics!