
Wo: Atelier Gardens@BUFA, Oberlandstr. 26-35, Berlin
Wann: Sonntag 5. Juni 10:30-12:45 | Barcamp & Workshops
Dekolonisierung – die Abschaffung ungerechter gesellschaftlicher Strukturen und Praktiken – ist in aller Munde, aber wie bezieht sie sich auf unseren Aktivismus im Bereich ökosoziale Transformation und Klimagerechtigkeit? Die meisten Initiativen im Bereich der ökologischen Transformation (inkl. aktivistischen Bewegungen, lokalen Bürger:innen-Initiativen, der Umweltbildung und der Naturpädagogik) sind in ihren Räumen und Strukturen ausgrenzend (d.h. Weiss) und unter den Adressat*innen werden nur wenige Menschen aus marginalisierten Gruppen (darunter Menschen mit Migrationsgeschichte, BIPoC) erreicht.
Dies führt dazu, dass die Perspektiven und Bedürfnisse dieser Gruppen nicht mitgedacht und gehört werden. Es ist jedoch klar, dass eine gerechte ökosoziale Transformation nur mit den Stimmen und Perspektiven aller Beteiligten und Betroffenen umgesetzt werden kann. Wie aber können wir Räume schaffen, die wirklich gerecht, die inklusiv sind und in der alle Stimmen gehört werden?
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Das postkoloniale Erbe kompostieren: Arbeit im Brave Space